
Sowohl Marmor als auch Beyer kamen in geheimer Abstimmung deutlich über die vom NDR-Staatsvertrag geforderte Zwei-Drittel-Mehrheit, hieß es. Von den 53 abgegebenen Stimmen erhielten beide 51 Ja-Stimmen; 2 Stimmen waren ungültig. Lutz Marmor, langjähriger NDR-Verwaltungsdirektor und derzeit in gleicher Funktion sowie als stellvertretender Intendant beim WDR, tritt damit die Nachfolge von Prof. Jobst Plog an, der im Januar aus dem Amt scheidet.

Helmuth Frahm, der Vorsitzende des NDR Rundfunkrats: "Der Rundfunkrat hat seine Entscheidung über den neuen Intendanten zum frühestmöglichen Zeitpunkt getroffen. Vorausgegangen ist ein Findungsprozess, der nach außen schwierig erschien, an dessen Ende aber ein ausgezeichnetes Ergebnis steht: Lutz Marmor ist ein erfahrener Medienmanager. Er genießt in der gesamten ARD und weit darüber hinaus einen exzellenten Ruf. Ihm zur Seite steht mit Dr. Arno Beyer ein journalistischer Profi, der seine herausragende Qualifikation in Führungspositionen an verschiedenen Stellen im NDR unter Beweis gestellt hat."
Lutz Marmor über seine Wahl: "Ich freue mich über die überzeugenden Voten des Rundfunkrats und des Verwaltungsrats, die einen großen Vertrauensbeweis darstellen. Der NDR ist ein journalistisches Unternehmen mit hervorragendem Ruf: norddeutsch und zugleich weltoffen, unabhängig von wirtschaftlichen ebenso wie von politischen Interessen und nah bei den Menschen. Ich betrachte es als große Herausforderung, dieses Unternehmen trotz immer enger werdender finanzieller Rahmenbedingungen erfolgreich in die Zukunft zu führen - eine Zukunft, die digital sein wird."
