
Wie die "Bild"-Zeitung in ihrer aktuellen Ausgabe berichtet, will die Deutsche Fußball-Liga (DFL) die Rechte bereits in diesem Herbst ausschreiben. Wie es mit der «Sportschau» weitergeht, steht noch in den Sternen. Klar ist allerdings, auf welchem Standpunkt der derzeitige Liga-Chef Wolfgang Holzhäuser steht: "Die Sportschau ist grundsätzlich nicht unantastbar", wird er von der "Bild" zitiert.
«Sportschau»-Chef Steffen Simon (Foto, oben) hält eine spätere Ausstrahlung seiner Sendung jedoch für "ausgeschlossen", wie er der Zeitung sagte. "Man kann die Bundesliga im Fernsehen mit einem Stadion vergleichen: Das Pay-TV ist für die Logengäste. Die Sportschau ist für alle. Wir senden für die Kurve. Für die echten Fans, die die Stimmung machen." Seine Prognose bei einer möglichen Verlegung auf 22.00 Uhr fällt eindeutig aus: "Wird der Fußball im freien TV erst am späten Abend gesendet, verschwindet die Hälfte des Publikums. Es wechselt nicht zum Pay-TV, sondern schaut gar nicht mehr zu", so Simon zu "Bild".