Der Überblick:
![](http://www.quotenmeter.de/pics/ard/ard200x150_1.jpg)
2,36 Millionen 14- bis 49-Jährige (19,3 Prozent), die den Blockbuster verfolgten, bescherten dem Münchener Sender den Sieg in der Zielgruppe. Hartnäckigster Verfolger war die x-te Wiederholung des Films «Staatsfeind Nr. 1» auf RTL: 3,08 Millionen Menschen ab drei Jahren sahen die Produktion mit Will Smith, 2,23 Millionen waren dabei im werberelevanten Alter. In der für die Privaten wichtigen Gruppe kam man so auf 18,9 Prozent Marktanteil. ProSieben war auch zu späterer Stunde erfolgreich: Mit «Final Destination» (21,1 Prozent bei den Jungen) kletterte man auf Rang drei.
Auch «Navy CIS» schlug sich einmal mehr ordentlich. 2,63 Millionen Menschen sahen eine Wiederholung der US-Serie – bei den 14- bis 49-Jährigen wurde eine Quote von 14,1 Prozent gemessen. Schwer tat sich hingegen eine Wiederaufführung von «Criminal Minds», die sich mit nur 9,5 Prozent Marktanteil bei den Werberelevanten abgeben musste. Auch VOX konnte nicht ganz zufrieden sein: «Auf und Davon» schlug sich nur äußerst mäßig in der Primetime. 1,12 Millionen Menschen verfolgten eine weitere zweistündige Ausgabe des Formats. 6,6 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe sind einfach zu wenig für den Sender, der nun endgültig in die erste Liga möchte.
![](http://www.quotenmeter.de/pics/kabeleins/meinneuesleben/meinneueslebenxxl_logo.jpg)
Die Tagesmarktanteile:
Beim Gesamtpublikum hatte am Sonntag die ARD die Nase vorne. Mit 12,9 Prozent lag man vor dem ZDF mit 12,2 Prozent und RTL, das auf enttäuschende 9,8 Prozent Marktanteil kam. Gut sah es für ProSieben aus (7,6 Prozent), Sat.1 enttäuschte hingegen mit nur 7,3 Prozent. RTL II holte durchschnittlich fünf Prozent Marktanteil, VOX lag bei 4,7 Prozent. Auf Platz acht – und damit ganz hinten – lag kabel eins mit 3,6 Prozent.
14,2 Prozent Marktanteil reichten RTL, um den Tagessieg zu ergattern. Der Sender selbst wird mit dem Ergebnis nicht zufrieden sein. ProSieben freut sich über 13,2 Prozent. Und dann geht es schon in die Einstelligkeit: Sat.1 dümpelt bei 9,8 Prozent – gerade am Wochenende hat der Berliner Sender also noch erhebliche Probleme. Gut lief es für RTL II – 6,8 Prozent ist ein ordentlicher Wert. VOX muss sich mit 6,7 Prozent zufrieden geben. Dahinter: Das ZDF (6,6 Prozent) und die ARD mit 6,3 Prozent Marktanteil. Abgeschlagen auf der letzten Position ist kabel eins (4,9 Prozent) zu finden.