![Foto: ARD Foto: ARD](http://www.quotenmeter.de/pics/ard/verstehensiespass/frankelstner_02.jpg)
RTL setzte mit «New York Taxi» unterdessen auf eine taufrische Actionkomödie, kam aber nicht über 2,08 Millionen Zuschauer hinaus. Immerhin konnten die Kölner in der wichtigen Zielgruppe überzeugen, wo 1,42 Millionen Werberelevanten einen Marktanteil von 18,0 Prozent und den Primetime-Sieg zur Folge hatten. Doch auch Sat.1 war durchaus erfolgreich: 14,7 Prozent der Jungen entschieden sich für «Asterix & Obelix: Mission Kleopatra». Insgesamt waren knapp zwei Millionen Menschen dabei, noch etwas stärker war im Anschluss die Rate-Show «Genial daneben».
Die Kollegen von ProSieben haben ebenfalls Grund zur Freude: Mit dem Doku-Drama «Diana – Die letzten 24 Stunden» erreichten die Münchener 1,64 Millionen Zuschauer und einen Marktanteil von 7,1 Prozent beim Gesamtpublikum. In der umworbenen Zielgruppe waren 13,7 Prozent dabei. Der anschließende Thriller «Suspect Zero – Im Auge des Mörders» fiel mit nur 10,2 Prozent jedoch weitgehend durch.
Durchwachsen schnitten auch die Kollegen von RTL II ab, die zur besten Sendezeit auf den Thriller «Gefangen im Bermuda-Dreieck» setzten und damit im Schnitt 6,4 Prozent der 14- bis 49-Jährigen anlocken. Beim Gesamtpublikum kam der Sender nicht über 900.000 Zuschauer sowie 3,9 Prozent Marktanteil hinaus.
Die Tagesmarktanteile
Mit 14,5 Prozent Marktanteil setzte sich das Erste am Freitag beim Gesamtpublikum vor den Kollegen vom ZDF mit 12,0 Prozent durch. Sat.1 brachte es mit einem Marktanteil von 10,1 Prozent auf Rang drei vor RTL mit schwachen 8,1 Prozent. Die weiteren Plätze: ProSieben (6,4 Prozent), RTL II (4,6 Prozent), VOX (4,0 Prozent) und kabel eins (3,6 Prozent).
In der wichtigen Zielgruppe lag RTL mit durchschnittlich 11,9 Prozent an der Spitze. Platz zwei teilten sich Sat.1 und ProSieben mit jeweils 10,9 Prozent. Wirklich zufrieden kann aber nur das Erste sein, das dank Bundesliga und Frank Elstner auf gute 9,7 Prozent kam. Dahinter: RTL II (6,7 Prozent), VOX (5,9 Prozent), kabel eins (5,8 Prozent) und ZDF (5,5 Prozent).