
Gut lief es hingegen für das Primetime-Line-Up. Zunächst lief es sehr gut für «CSI: Miami». Horatio Caine und sein Team sorgten für durchschnittlich 23 Prozent Marktanteil. 482.000 Österreicher sahen die Wiederholung der Folge „Killer-Date“. Sehr ansprechend sahen die Reichweiten auch nach 21 Uhr aus. Mac Taylor ermittelte zu dieser Zeit mit seinem «CSI: NY»-Team in der amerikanischen Großstadt. 440.000 Österreicher verfolgten diese Folge der Bruckheimer-Serie. Mit 20 Prozent Marktanteil lief es weiterhin sehr gut.
Und noch etwas überrascht: In Deutschland ist «Las Vegas» einer der größten US-Serienflops seit längerer Zeit. Im Nachbarland funktioniert die Serie ohne Makel. Am Montag sahen beispielsweise 24 Prozent des Publikums ab zwölf Jahren eine weitere Folge. Im Schnitt waren 247.000 Menschen ab 22.45 Uhr dabei.