

In Deutschland sieht dies anders aus. Hier ist das «CSI»-Team aus Las Vegas, die Truppe mit den ältesten Anhängern. Aber auch Horatio Caine und Mac Taylor sind bei reiferen Zusehern beliebt. «CSI: Miami»-Anhänger sind durchschnittlich 44,5 Jahre alt, Fans der Serie aus New York 44,4 Jahre. Ein Blick zum anderen Ende der Liste verrät: Es gibt auch Formate, die deutlich jüngere Menschen ansprechen. Der durchschnittliche «Simpsons»-Gucker ist in Deutschland etwa 28 Jahre alt und passt somit perfekt zu ProSieben. Der Münchener Sender setzt seit ein paar Jahren zunehmend vermehrt auf die Zielgruppe der 14- bis 29-Jährigen.
Auch im Land der unbegrenzten Möglichkeiten schauen überwiegend Junge die FOX-Serie. Mit 30 Jahren im Durchschnitt gehört die gelbe Familie zu den Top 50 in Sachen junges Publikum. Ganz vorne liegt in dieser Liste im Übrigen «One Tree Hill». Mit 26,1 Jahren im Durchschnitt hat kein anderes Format jüngere Seher als die Teen-Soap. Sehr viel weniger geht auch nicht. Und noch etwas wird deutlich: Je jünger der Durchschnittszuschauer, desto weniger Menschen sehen das Format. Eine Tatsache, die mit dem demografischen Faktor zusammenhängt. Um insgesamt erfolgreich zu sein muss man eine große Masse ansprechen und die ist eben nicht ganz jung.
Eine Serie, die einen ähnlichen Aufbau vorweist, ist «The O.C.». Die Zuseher der letzten 16 Folgen waren im Schnitt rund 32 Jahre alt. In Deutschland sind sie gar noch etwas jünger. Die in diesem Jahr gesendeten Episoden wurden am Sonntagnachmittag von nicht sonderlich vielen Menschen gesehen. Wer aber reinschaltete, war im Mittelwert 30,9 Jahre alt.

Recht junge Zuschauer haben auch weitere beliebte US-Serien: Die «Desperate Housewives» kommen auf durchschnittlich 33,1 Jahre, in den USA sind es 44,8. In diesem Bereich bewegen sich auch die «Gilmore Girls» und «Lost». Erstere werden im Schnitt von 34,6-Jährigen gesehen, der Otto-Normal-«Lost»-Gucker ist 37,3 Jahre alt. In den USA ergeben sich ähnliche Werte. Die ABC-Abenteuerserie kommt auf etwas mehr als 41 Jahre, die «Gilmore Girls» liegen bei rund 33 Jahren.
Das Publikum von «Emergency Room» ist in beiden Ländern wiederum etwas älter: 45 Jahre sind es in den Vereinigten Staaten, 38,9 Jahre in Deutschland. Ein Blick auf die Sendungen mit ganz altem Publikum: Auf Rang 15 liegt in den USA «Without a Trace». Auf Spurensuche begeben sich hier durchschnittlich 54,6-Jährige. In Deutschland (kabel eins-Ausstrahlungen) sind die Fans der Serie im Mittelwert etwa 46 Jahre alt. Erstaunlich alt sind auch die Fans von «Cold Case» und «NCIS» in den USA. Die kalten Fälle sehen im Schnitt Menschen, die 55,3 Jahre alt sind. Und bei «NCIS» steigt das Alter des Zuschauers gar auf 55,9 Jahre.
Es ist also nicht nur ein Gerücht, dass der Marktführer CBS vorwiegend ältere Menschen bedient. Der demografische Faktor spielt in jedem Fall für den Sender. Und wer führt diese Liste an? Auf Rang drei liegt das Nachrichtenmagazin «Dateline», das NBC in der Regel sonntags um 19.00 Uhr zeigt. Im Schnitt sitzen dann 56,4-Jährige vor dem Bildschirm. Mit 56,9 Jahren liegt die CBS-Crimetime am Samstag auf Position zwei. Und unangefochtener Spitzenreiter, was die ältesten Zuseher angeht, ist das CBS-Magazin «60 Minutes», das ebenfalls am Sonntag um 19.00 Uhr gesendet wird. Mit durchschnittlich 59,7 Jahren sind die Zuseher dieses Magazins mit Abstand die Ältesten.