
Vor allem bei den "Jungen" hatten die Sendungen Erfolg: Hier sahen jeweils fast drei Millionen Werberelevante zu, was Marktanteilen von 23,9 und 21,6 Prozent entsprach. Richtig glücklich wird man aber auch bei ProSieben sein, denn auf dem neuen Sendeplatz am Mittwoch um 20:15 Uhr erreichte die US-Serie «Desperate Housewives» im Schnitt 16,4 Prozent der jungen Zuschauer und damit deutlich bessere Werte als zuletzt am Dienstagabend. Bezahlt gemacht hat sich auch die Verschiebung von «Grey's Anatomy»: 2,08 Millionen 14- bis 49-Jährige verfolgten die Arzt-Serie und bescherten dem Sender satte 16,7 Prozent Marktanteil.

Als Verlierer kann auch in dieser Woche Kai Pflaume angesehen werden, der mit seinem Quiz «Rich List» nicht über einen Marktanteil von 6,9 Prozent beim jungen Publikum hinaus kam. Damit musste er sich selbst RTL II geschlagen geben. Die Münchener setzten auf «Stargate» und holten mit zwei Folgen jeweils fast acht Prozet der 14- bis 49-Jährigen zu sich.
Die Tagesmarktanteile
Mit einem Marktanteil von 13,7 Prozent setzte sich RTL knapp gegen das Erste durch, das am Mittwoch auf 13,4 Prozent aller Zuschauer kam. Das ZDF wurde mit 12,1 Prozent Dritter und lag damit deutlich vor Sat.1 mit nur 9,6 Prozent. Die weiteren Plätze: VOX (6,7 Prozent), ProSieben (6,2 Prozent), kabel eins (3,9 Prozent) und RTL II (3,4 Prozent).
Auch in der Zielgruppe machte RTL das Rennen: Im Schnitt unterhielten die Kölner 18,1 Prozent der 14- bis 49-jährigen Fernsehzuschauer. ProSieben kam trotz guter Primetime nur auf durchwachsene 11,9 Prozent, lag damit aber klar vor Sat.1 mit 9,9 Prozent. Rang vier sicherte sich VOX mit 8,8 Prozent. Dahinter: Das Erste (6,6 Prozent), kabel eins und ZDF mit jeweils 6,1 Prozent und RTL II (6,0 Prozent).