
Diese ist nun gefallen. RTL II wird die, in den USA übrigens nicht sonderlich gelobte, sechste Staffel der Serie nicht ausstrahlen. Da die Serie selbst zu später Stunde (nach 23.00 Uhr) nur etwas mehr als acht Prozent Marktanteil generieren konnte, dürfte auch wenig Interesse seitens der größeren Sender der Gruppe, VOX und RTL, bestehen. In den vergangenen Wochen schien vieles auf eine gänzlich andere Lösung hinzudeuten. Auf Quotenmeter.de-Anfrage wollte sich ein Premiere-Sprecher nicht zum Serieneinkauf der kommenden Zeit und in diesem Zusammenhang auch nicht zu «24» äußern. Nicht selten ein Zeichen, dass ein Journalist an der richtigen Stelle nachgefühlt hat.

Fakt ist aber: Die Berliner Firma Interopa steht in den Startlöchern um die Episoden der sechsten «24»-Staffel zu synchronisieren. Auf Quotenmeter.de-Anfrage hieß es vor knapp zwei Wochen, dass es „demnächst“ losgehe. Auch hier wollte man keinerlei Angabe zum Auftraggeber machen. Zudem wird der Sychron-Regisseur gewechselt, wie Quotenmeter.de des Weiteren erfahren hat. Statt Joachim Tennstedt wird Stefan Fredrich in der sechsten Staffel Regie führen. Fredrich ist vor allem als die deutsche Stimme von Jim Carrey bekannt. Ob der Wechsel auch mit dem Senderwechsel zusammenhängt, ist nicht bekannt.
Vieles deutet darauf hin, dass Jack Bauer zukünftig in den Reihen von ProSiebenSat.1 ermittelt. Aussagen der Sender werden erst in den kommenden Tagen erwartet. Für die Fans ist dies aber dennoch eine gute Nachricht: Der sechste Tag wird im deutschen TV kommen – eine Tatsache, die bis vor Kurzem noch ungewiss war.