![Foto: RTL Foto: RTL](http://www.quotenmeter.de/pics/rtl/werwirdmillionaer/werwirdmillionaer_19_08.jpg)
RTL musste sich unterdessen in der Zielgruppe geschlagen geben: Zwar kam «Wer wird Millionär?» auf gute 17,3 Prozent Marktanteil, doch ProSieben hatte mit dem Spielfilm «Men in Black» noch mehr Erfolg und schnappte sich mit 2,21 Millionen Werberelevanten und 21,1 Prozent Marktanteil den klaren Tagessieg. Auch Oliver Geissen war mit seiner «Ultimativen Chart Show» unterlegen - nur 16,1 Prozent der 14- bis 49-Jährigen sahen die Musik-Show, insgesamt waren knapp drei Millionen Menschen dabei.
![Foto: VOX Foto: VOX](http://www.quotenmeter.de/pics/vox/borntocook/borntocook_01_03.jpg)
RTL II erreichte mit der Komödie «Im Dutzend billiger» um 20:15 Uhr im Schnitt 1,15 Millionen Zuschauer. Bei den Werberelevanten lag der Marktanteil mit 7,3 Prozent im grünen Bereich - das kann man von den Sat.1-Quoten übrigens nicht behaupten. Teilweise lagen die Berliner hinter VOX und kabel eins, denn nur 8,2 Prozent der 14- bis 49-Jährigen wollten die Spiel-Show «FamilyShowdown» sehen. Danach konnte man mit Comedy-Formaten nicht mehr viel retten.
Die Tagesmarktanteile
Beim Gesamtpublikum machte am Freitag das ZDF mit einem Marktanteil von 13,0 Prozent das Rennen vor den Kollegen von RTL, die auf 12,8 Prozent kamen. Das Erste wurde mit 12,4 Prozent Dritter vor Sat.1 mit schwachen 8,9 Prozent. Die weiteren Plätze: ProSieben (7,5 Prozent), VOX (5,7 Prozent), kabel eins (4,4 Prozent) und RTL II (3,9 Prozent).
In der Zielgruppe erreichte RTL die Spitzenposition: Ein Marktanteil von 15,3 Prozent bedeutete den ersten Platz, gefolgt von ProSieben mit 13,8 Prozent. Platz zwei sicherte sich Sat.1 mit 9,6 Prozent vor VOX mit 7,9 Prozent. Dahinter: kabel eins und ZDF mit jeweils 6,9 Prozent sowie ARD und RTL II mit jeweils 6,1 Prozent.