
„FOM und Premiere stoßen nach über zehn Jahren erfolgreicher Partnerschaft in eine neue Dimension vor. Der neue Formel-1-Vertrag sichert uns langfristig eines der wichtigsten Premium-Sportrechte im Pay-TV. Unsere Abonnenten haben die Garantie, dass sie bei Premiere weiterhin auf der Pole-Position bleiben. Die Faszination Formel 1 an allen Renntagen vom 1. Freien Training bis zur Siegerehrung gibt es komplett live nur bei Premiere,“ freut sich Sport-Vorstand Carsten Schmidt.
Alle Rennen werden weiterhin ohne Werbeunterbrechnungen zu sehen sein, verspricht der Sender. Ab der kommenden Saison gibt es dann für echte Fans ein paar weitere Bonbons: Ab dann kann der Münchener Sender den Cockpit-Kanal wieder selbst gestalten. Noch mehr On-Board-Signale der Formel-1-Autos, die mit bis zu vier Kameras ausgerüstet sind, laufen in der Premiere Regie auf und können dort frei für den Cockpit-Kanal ausgewählt werden. Und für die Hardcore-Fans schon schöner: Bereits ab kommender Woche wird Premiere wieder den original Datenkanal zeigen. Somit sehen die Zuschauer bei Premiere wieder den offiziellen Daten-Kanal der FOM mit den identischen Live-Informationen wie die Teamchefs und Renningenieure an den Kommandoständen. Damit komme man den Wünschen vieler Zuschauer nach, so Carsten Schmidt. „Die Vorteile gegenüber dem Free-TV werden somit noch offensichtlicher,“ sagt er.
Die Rechtesituation im Free-TV bleibt hingegen weiter offen. Hier wurden noch keine Verträge unterzeichnet. Es ist allerdings davon auszugehen, dass RTL weiterhin an der Königsklasse des Motorsports festhalten wird. Gestritten wird nur noch um den Preis. Die Kölner sollen angeblich rund 70 Millionen Euro pro Saison zahlen.
Formel 1 nun auch im Internet
Ab kommender Saison wird Premiere die Rennen auch im Internet für Nicht-Abonnenten zur

Premiere hat sich weiterhin die Rechte am Porsche Mobil 1 Supercup, der zweiten Rahmenserie der Formel 1, gesichert. Pro Rennwochenende berichtet Premiere eigenen Angaben zufolge rund zehn Stunden von den Strecken.