Der Überblick:

Bei den öffentlich-rechtlichen Kanälen setzte man ebenfalls auf Krimikost. 4,90 Millionen Menschen sahen den 90-minütigen Film «Mein Mörder kommt zurück» im ZDF. Mit 15,3 Prozent Marktanteil beim Publikum ab drei Jahren können die Mainzer durchaus sehr zufrieden sein. Zu viel Krimi scheint dann aber auch nicht gut zu sein – das bekam die ARD zu spüren. Die neue Serie «Ein Fall für Nadja» startete nicht optimal. 3,78 Millionen Menschen sahen zu – dies führte zu wenig berauschenden 11,8 Prozent Marktanteil. Bei den 14- bis 49-Jährigen wurden gerade einmal 4,2 Prozent Marktanteil gemessen.
Auf Platz zwölf folgt dann der Sat.1-Movie «Liebe auf Umwegen» - die Free-TV-Premiere sahen durchschnittlich 2,64 Millionen Zuschauer. Mit 13,3 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe war die Produktion durchaus ein Erfolg für den Berliner Sender. Während man dort also zufrieden sein kann, hört man in München bei ProSieben wohl Zähne knirschen. Der zweite Teil des Bühnenprogramms von Oliver Pocher kam nicht über zehn Prozent Marktanteil hinaus. Auf diesem Niveau lag auch das im Anschluss gesendete «Best of Pocher». Zu allem Übel fiel «Krügers Woche» nach 22.10 Uhr auf katastrophale 6,5 Prozent Marktanteil.

Die Tagesmarktanteile:
Am Montag hieß der Sieger beim Gesamtpublikum RTL. Mit 15,0 Prozent platzierte man sich vor dem ZDF (13,0 Prozent) und der ARD (12,2 Prozent). Sat.1 kam auf ordentliche 10,3 Prozent Marktanteil, VOX belegte mit 7,9 Prozent einen guten fünften Rang. Dahinter: ProSieben (5,7 Prozent), kabel eins (3,3 Prozent) und RTL II mit 3,1 Prozent Marktanteil.
Bei den 14- bis 49-Jährigen holte RTL 15,9 Prozent Marktanteil und damit die Marktführung. Sat.1 kam auf gute 11,3 Prozent – dahinter lagen ProSieben (10,8 Prozent) und VOX mit starken 10,3 Prozent. Das ZDF erreichte durchschnittlich 7,2 Prozent, die ARD kam auf 6,4 Prozent und kabel eins auf 6,2 Prozent. RTL II kann mit 5,7 Prozent nicht ganz zufrieden sein.