Callactive forderte vom Betreiber des Internetforums Call-in-TV.de insgesamt zirka 35.000 Euro an Vertragsstrafen, da der Call-In-Produktionsfirma eine Nichtbeachtung einer vorher unterschriebenen Unterlassungserklärung zwischen ihm und Marc Döhler sah. Das Gericht entschied anders – lediglich rund 860 Euro an Anwaltskosten akzeptiere Marc Döhler, Betreiber des Internetforums, laut Medienmagazin DWDL.de.

Die Klage wurde dem Vernehmen nach abgewiesen, da sich die Schrift auf ein Interview mit einem Radiosender beziehe, in dem Döhler das Wort „Fake-Anrufer“ nutzte. DWDL.de zufolge erkannte das Gericht laut Äußerungen von Beobachtern keine Gültigkeit der Unterlassungserklärung für Marc Döhlers Internetforum. Auf der Plattform äußerten einige Nutzer die problematisierte Tatsachenbehauptung, auch nach eingeführten Wortzensur. Dem Bericht zufolge kritisiere das Gericht die Höhe der Forderung seitens Callactive.
Gegenüber dem Medienmagazin bestätigte ein Mitarbeiter der Geschäftsstelle des Berliner Landgerichts, dass die Klage am Dienstag abgewiesen worden sei. Rechtskräftig sei das Urteil aber noch nicht, wie das Medienmagazin schreibt. Wie dem Artikel zu entnehmen ist, will Callactive noch am heutigen Mittwoch Berufung einlegen. Interessant: Obwohl die Klage abgewiesen worden ist, müsse Döhler im Vorfeld dafür sorgen, dass keine illegalen Äußerungen in seinem Forum getätigt werden.