
Doch auch bei RTL kann man mit dem Verlauf des Abendprogramms zufrieden sein: «Das Supertalent» legte mit 4,42 Millionen Zuschauern einen ordentlichen Einstand hin und sicherte sich in der Zielgruppe auf Anhieb den Tagessieg: 2,60 Millionen Werberelevante bedeuteten satte 23,4 Prozent Marktanteil, die «Ultimative Chart Show» kam danach noch 21,7 Prozent. Dagegen kam Stefan Raab mit der dritten Auflage seiner «TV total Stock Car Crash Challenge» nicht an: Der ProSieben-Moderator musste sich mit 1,67 Millionen 14- bis 49-Jährigen und einem Marktanteil von 17,4 Prozent begnügen. Insgesamt sahen 2,14 Millionen Menschen zu.

So viele Zuschauer lockte «James Bond - 007 jagt Dr. No» übrigens auch zu kabel eins, in der Zielgruppe musste man sich mit 6,8 Prozent Marktanteil jedoch der Konkurrenz aus Köln geschlagen geben. Immerhin setzte sich kabel eins jedoch gegen RTL II durch: Die Münchener lockten mit dem Film «Atomic Twister» zur besten Sendezeit im Schnitt 6,2 Prozent der jungen Zuschauer an. Beim Gesamtpublikum schalteten 1,10 Millionen Menschen ein.
Die Tagesmarktanteile
Das Erste landete am Samstag mit 14,2 Prozent auf dem ersten Platz vor dem ZDF mit 12,5 Prozent. RTL brachte es trotz schwacher Nachmittags-Quoten noch auf 11,2 Prozent und lag sehr deutlich vor Sat.1 mit lediglich 8,6 Prozent. Die weiteren Plätze: ProSieben (6,7 Prozent), VOX (4,6 Prozent) sowie RTL II und kabel eins mit jeweils 4,5 Prozent.
In der Zielgruppe setzte sich RTL mit einem durchschnittlichen Marktanteil von 16,2 Prozent gegen die Konkurrenz durch. Einzig ProSieben erzielte mit 12,5 Prozent noch einen zweistelligen Wert. Das Erste kam mit 8,7 Prozent auf Position drei und lag somit vor Sat.1 mit 8,6 Prozent. Dahinter: ZDF (6,9 Prozent), RTL II (6,8 Prozent), kabel eins (6,4 Prozent) und VOX (6,1 Prozent).