Der Überblick:
![](http://www.quotenmeter.de/pics/rtl/werwirdmillionaer/werwirdmillionaer_19_08.jpg)
Mit 17,4 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe zeigte auch «CSI: NY» die gewohnte Stärke. Die Serie mit Gary Sinise kam durchschnittlich auf 3,81 Millionen Zuschauer ab drei Jahren. Freude herrscht auch bei der ProSiebenSat.1-Gruppe – zumindest was die beiden großen Sender betrifft. Sat.1 strahlte am Montag den Film «Spanglish» aus und holte damit beim für die Werbewirtschaft wichtigen Publikum genau 13,0 Prozent Marktanteil. Mit 2,44 Millionen Zuschauern kann man in Berlin durchaus zufrieden sein.
![](http://www.quotenmeter.de/pics/warnerbros/supernatural/supernatural_00_01.jpg)
RTL II macht sich derweil weiterhin Sorgen um «Willkommen in der Nachbarschaft», das weiterhin nicht wirklich in Fahrt kommen möchte. Mit nur 5,1 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen sah es alles andere als rosig aus. Und die Öffentlich-Rechtlichen? Hier herrscht ein geteiltes Bild: Während die ARD keine guten Werte mit «Ein Fall für Nadja» holt (nur 9,3 Prozent bei allen Zuschauern), kam das ZDF mit dem Film «An die Grenze» insgesamt auf Platz drei. 5,09 Millionen Menschen sahen zu.
Die Tagesmarktanteile:
Tagessieger bei allen Zuschauern wurde am Montag RTL mit genau 15,0 Prozent. Es folgte das ZDF mit 13,8 Prozent. Die ARD holte 12,5 Prozent. Dahinter: Sat.1 (10,4 Prozent), VOX (7,4 Prozent), ProSieben (6,4 Prozent) und RTL II mit 2,7 Prozent Tagesmarktanteil. Platz acht ging an kabel eins mit nur 2,3 Prozent.
Bei den 14- bis 49-Jährigen lag RTL mit 16,8 Prozent klar vorne, Sat.1 schnappte sich mit 11,6 Prozent den zweiten Rang und verwies ProSieben (11,5 Prozent) so auf Position drei. Dahinter: VOX mit starken 10,3 Prozent, das ZDF mit 7,9 Prozent und die ARD mit 6,5 Prozent. Auf Platz sieben: RTL II – die Münchneer können mit nur 4,9 Prozent Tagesmarktanteil genauso wenig zufrieden sein wie kabel eins mit nur 4,1 Prozent.