
"Wir erwarten zeitnah Ergebnisse, die wir umgehend vermelden werden", so Eder weiter. Die derzeitige Situation stellt sich wie folgt dar: Der DSV hat eine Vereinbarung mit der Rechteagentur Infront Sports & Media für die Vermarktung der medialen Verwertungsrechte für einen Großteil der DSV-Sportveranstaltungen beginnend mit der Saison 2007/08.
"Trotz weitreichender Verhandlungen war es Infront bis zuletzt nicht möglich, zentrale Elemente dieser Vereinbarung umzusetzen. Grund dafür sind geltend gemachte Optionsrechte des bisherigen DSV-Medienpartners RTL", stellte Eder im Gespräch mit Quotenmeter.de klar. Zu den aktuellen Gesprächen wollte sich der DSV-Sprecher jedoch nicht äußern.

Leissl weiter: "Fest steht, dass ZDF und ARD weiterhin über den Großteil attraktiver Veranstaltungen verfügen: sei es die komplette Biathlon-Weltcup-Serie, die alpine und nordische Weltcup-Veranstaltungen außerhalb Deutschlands oder die Bob- und Rodel-Weltmeisterschaften in Altenberg und Oberhof." Höhepunkt des nächsten Winters wird aus Sicht Leissls die Biathlon-WM im schwedischen Östersund werden. Wohl nicht zuletzt, weil die Quoten dann wieder in die Höhe schnellen dürften.
"Die Fans werden - wie immer - umfassend informiert", versprach auch ZDF-Sprecher Thomas Stange im Gespräch mit dem Online-Fernsehmagazin Quotenmeter.de. "Ein kleines Fragezeichen steht noch hinter den wenigen Rennen/Skispringen auf deutschem Boden", so Stange. Doch auch hier - also vor allem bezüglich der traditionsreichen Vierschanzentournee - dürfte demnächst Genaueres bekannt werden. Entscheidend wird der weitere Verlauf der DSV-Gespräche sein.