
Fast ein Jahr nach der Amtsübernahme von Roger Schawinski kann Sat.1-Chef Matthias Alberti nur wenige Erfolge verzeichnen. Gleich zwei Katastrophen offenbarten sich am Freitag wieder: Am Vorabend lag die Doku-Soap «Verdammt lange her - Das Wiedersehen» mit nur 1,07 Millionen Zuschauern und 4,0 Prozent Marktanteil beim Gesamtpublikum auf dem Rekordtief-Niveau des Vortages und selbst bei den Werberelevanten konnte mit 5,9 Prozent kein Blumentopf gewonnen werden. Durch die miesen Quoten wird zudem auch «K11 - Kommissare ermitteln» immer häufiger ins Tief gerissen - mit nur 8,4 Prozent Marktanteil sah es am Freitag entsprechend mies aus.

Da dürfte es auch keine Genugtuung sein, dass selbst RTL momentan mit einigen Schwierigkeiten zu kämpfen und den Berlinern am Nachmittag das komplette Feld überlässt. Wieder einmal scheiterte «Familienhilfe mit Herz» - nur 0,71 Millionen Zuschauer sowie 8,2 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe sind definitiv zu wenig, doch «Das Strafgericht» machte seine Sache im Anschluss mit nur 6,8 Prozent sogar noch schlechter. Darüber hinaus versagte noch «Staatsanwalt Posch ermittelt» mit einem Marktanteil von 9,8 Prozent in der Zielgruppe. Und selbst «Die Oliver Geissen Show» lag auf dem neuen Sendeplatz um 14:00 Uhr mit nur 13,3 Prozent deutlich im roten Bereich.
Nun müssen schnelle Lösungen gefunden werden. Klar ist: Sowohl RTL als auch Sat.1 können es sich kaum leisten, dauerhaft solch riesige Baustellen im Programm zu haben. Immerhin ist die Not bei RTL nicht ganz so groß, denn mit Primetime-Sendungen wie «Bauer sucht Frau» oder «Dr. House» können derzeit so einige Probleme ausgeglichen werden. Sat.1 fehlt es dagegen fast komplett an regelmäßigen Quotenbringern.