Der Überblick:

Günther Jauch zog den Kürzeren. Sein Jahresrückblick erreichte nur 5,49 Millionen Zuschauer und damit erneut weniger als im Vorjahr. Immerhin: Mit 3,03 Millionen Zuschauern zwischen 14 und 49 Jahren war die rund 200-minütige Livesendung Marktführer bei den Werberelevanten. Daran konnte auch ProSieben mit «xXx 2» nichts ändern: Der Action-Streifen lockte insgesamt 3,78 Millionen Menschen vor die TV-Geräte, 2,91 Millionen waren werberelevant (19,6 Prozent). Auch für den danach gezeigten Film «Matrix» lief es mit über 21 Prozent Marktanteil bei den Werberelevanten sehr gut.

kabel eins nahm kurzfristig eine Episode von «Mein neues Leben XXL» ins Programm und konnte die Quoten im Vergleich zu der Vorgängersendung nicht steigern. Mit etwas mehr als drei Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen lief es fürchterlich. Ohnehin: Von den Sendern der zweiten Generation hatte nur VOX gut lachen. «Das perfekte Promi Dinner» schlug sich diesen Sonntag ganz ausgezeichnet - mit 8,1 Prozent Marktanteil bei den Werberelevanten und durchschnittlich 1,79 Millionen Zuschauern kann VOX-Chef Frank Hoffmann recht zufrieden sein.
Die Tagesmarktanteile:
Wintersport sei Dank: Mit 15,1 Prozent Tagesmarktanteil war die ARD am Montag nicht zu schlagen. Es folgten RTL (12,2 Prozent), das ZDF (11,5 Prozent) und ProSieben mit 7,7 Prozent Marktanteil. Sat.1 holte 6,8 Prozent, VOX lag bei 5,1 Prozent. Dahinter: RTL II (4,1 Prozent) und kabel eins mit 3,2 Prozent.
RTL kam am Sonntag bei den 14- bis 49-Jährigen auf eher mäßige 15,1 Prozent - ProSieben hingegen kann sich über 13,2 Prozent Marktanteil und den dazugehörigen zweiten Rang freuen. Dahinter: Die ARD mit 9,9 Prozent, Sat.1 mit genau neun Prozent und VOX (6,9 Prozent). Das ZDF holte 6,4 Prozent und platzierte sich so auf Position sechs, RTL II kam auf exakt 6,0 Prozent, kabel eins auf 4,5 Prozent.