![Foto: RTL Foto: RTL](http://www.quotenmeter.de/pics/rtl/werwirdmillionaer/werwirdmillionaer_19_05.jpg)
Den Primetime-Sieg sicherte sich allerdings «Mario Barth präsentiert» bei RTL: 1,88 Millionen Werberelevante schalteten ein und brachten dem Kölner Sender einen Marktanteil von 17,0 Prozent in der Zielgruppe. Auch bei ProSieben kann man durchaus zufrieden sein: Die Münchener strahlten zur besten Sendezeit die US-Komödie «Bad Santa» als Free-TV-Premiere aus und unterhielten damit immerhin 13,6 Prozent der jungen Zuschauer. Beim Gesamtpublikum erreichte der Film 2,15 Millionen Menschen sowie 7,3 Prozent Marktanteil, eine Ausgabe von «Galileo Mystery» holte schließlich noch 1,70 Millionen Menschen zu ProSieben.
![Foto: Sat.1 Foto: Sat.1](http://www.quotenmeter.de/pics/sat1/weibsbilder/weibsbilder_01_04.jpg)
Meistgesehene kabel eins-Sendung war unterdessen die Krimi-Serie «Cold Case», die es zu später Stunde noch auf 1,38 Millionen Zuschauer und einen Zielgruppen-Marktanteil in Höhe von 8,5 Prozent brachte. Übrigens: Auch «Ghost Whisperer», «Medium» und «Without a Trace» knackten die Millionen-Marke. Das gelang übrigens den Kollegen von RTL II mit dem Spielfilm «Scooby-Doo» ebenfalls: 1,18 Millionen Zuschauer und ein Zielgruppen-Marktanteil von 6,9 Prozent waren das ordentliche Primetime-Ergebnis. Der Spielfilm «Ghost Ship» holte danach sogar 8,0 Prozent der Werberelevanten zu RTL II.
Die Tagesmarktanteile
Das Erste setzte sich am Freitag mit einem Marktanteil von 13,6 Prozent beim Gesamtpublikum gegen die Kollegen vom ZDF mit 12,0 Prozent und RTL mit 11,9 Prozent durch. Sat.1 schnitt mit 10,4 Prozent recht ordentlich ab und landete auf Rang vier. Die weiteren Plätze: ProSieben (6,2 Prozent), VOX (5,5 Prozent), kabel eins (3,7 Prozent) und RTL II (3,3 Prozent).
In der wichtigen Zielgruppe machte RTL mit einem Marktanteil von 14,8 Prozent das Rennen vor ProSieben mit 11,5 Prozent und Sat.1 mit 11,1 Prozent. VOX und das Erste teilten sich mit jeweils 8,0 Prozent Marktanteil den vierten Platz. Dahinter: ZDF und kabel eins mit jeweils 6,1 Prozent und RTL II mit 6,0 Prozent.