![](http://www.quotenmeter.de/pics/sat1/deadline/deadline_01_06.jpg)
Grund dafür sind die schlechten Zuschauerzahlen. In der vergangenen Woche sahen weniger als sieben Prozent der Werberelevanten zu - insgesamt entsprach dies einer Reichweite von durchschnittlich 1,86 Millionen Zuschauern. “Die Quotenverläufe sprechen eine eindeutige Sprache”, erklärte Sendersprecherin Kristina Faßler am Montagabend im Gespräch mit Quotenmeter.de. Aus diesem Grund wird der Berliner Sender auch keine zweite Staffel der Serie von Studio Hamburg bestellen. Hinter der Serie steht Autor Johannes W. Betz, der bereits die RTL-Serie «Die Cleveren» erfand.
Wie deutlich die Sprache der Quoten aussieht, zeigen folgende Werte: Bislang kam die Serie nur auf durchschnittlich 7,4 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen - mehr als drei Prozentpunkte zu wenig. Und noch etwas ist wenig rühmlich: Die deutsche Produktion schnitt damit noch ein Stück schwächer ab als «Without a Trace». Die Bruckheimer-Serie kam mit ihrer fünften Staffel bei Sat.1 immerhin auf rund 9,5 Prozent.
![](http://www.quotenmeter.de/pics/sat1/sat1_rot_200x150.jpg)
Wie es mit den verbleibenden Folgen von «Deadline» weitergeht, ist unterdessen noch offen. “Wir werden sie nicht schnell irgendwo hinschieben”, erklärte Kristina Faßler. So ist es also durchaus möglich, dass sich die wenigen Fans etwas gedulden müssen, ehe sie Heio von Stetten, Katharina Thalbach und Sonsee Neu in ihren letzten Abenteuern bewundern können.