

Auch an den beiden Weihnachtsfeiertagen lag das ZDF in Führung – dienstags mit einem neuem Film der «Harry Potter»-Reihe, mittwochs mit dem «Traumschiff». Jeweils knapp sieben Millionen Zuschauer brachten dem Mainzer Sender die Plätze drei und vier ein. Die Top-Positionen belegte dagegen das Erste: So war der «Tatort» am Sonntagabend mit 7,01 Millionen Zuschauern und einem Marktanteil von genau 20,0 Prozent Wochensieger beim gesamten Publikum. Drei Tage zuvor sicherte sich «Pilawas großes Märchenquiz» mit 6,97 Millionen Zuschauern bereits Position zwei.

Ohnehin präsentierte sich RTL in der Weihnachtswoche von seiner schwächsten Seite. Am 1. Weihnachtstag erreichten die Kölner mit «Pearl Harbor» etwa nur 14 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe und auch «Der Flug des Phoenix» war einen Tag später mit 2,23 Millionen Werberelevanten und einem Marktanteil von 17,0 Prozent wahrlich kein Überflieger.
Den Sieg musste man am 2. Weihnachtstag den Kollegen von Sat.1 überlassen, die zur besten Sendezeit den Animationsfilm «Der Polarexpress» als Free-TV-Premiere zeigten. Mit 2,66 Millionen Zuschauern und einem Marktanteil von 20,3 Prozent landete die US-Produktion auf Platz zwei im Wochenranking. Der anschließende Thriller «Tödliche Nähe» holte noch 18,7 Prozent der Werberelevanten zu Sat.1 und bescherte dem Sender zudem noch Platz zwölf.

… ist «Sechserpack». Mit der vorerst letzten Folge erreichte die Sat.1-Comedy am Freitagabend im Schnitt 1,88 Millionen Zuschauer zwischen 14 und 49 Jahren, was einem Marktanteil von 16,4 Prozent in der Zielgruppe entsprach. Die verhältnismäßig geringe Reichweite bescherte dem Berliner Sender einen sehr guten elfen Platz ein – eine Verbesserung um 25 Plätze im Vergleich zur Vorwoche.

… ist «CSI». Mit nur 1,53 Millionen 14- bis 49-jährigen Zuschauern und einem Zielgruppen-Marktanteil von 12,3 Prozent stellte die Serie einen neuen Negativ-Rekord seit dem Wechsel zu RTL auf. Am Ende der Woche sprang lediglich Position 24 heraus.

… gelang dem ZDF. Die kurzzeitige Verjüngungskur „zwischen den Jahren“ tat dem Mainzer Sender gut. Gleich acht Sendungen landeten in der vergangenen Woche in den Top 50 – sieben Tage zuvor schafften es gerade einmal zwei ZDF-Formate.

… ist 6,84 Millionen. So viele Zuschauer erreichte das ZDF am 1. Weihnachtstag mit «Harry Potter und der Gefangene von Askaban» – tolle Zahlen für das ZDF, vor allem, weil es beim jungen Publikum sogar den Wochensieg gab. Dennoch sind die Quoten etwas enttäuschend, schließlich erreichten die ersten beiden Teile noch jeweils mehr als neun Millionen Potter-Fans.

Weil durch die Weihnachtstage viele Spielfilme gezeigt wurden, gab es kaum Veränderungen im Season-Ranking. In der laufenden Fernsehsaison führt beim jungen Publikum weiterhin «Dr. House» vor «Wetten, dass..?». Der ProSieben-Blockbuster musste übrigens einen weiteren Platz abgeben und liegt nun hinter «Raus aus den Schulden» auf Position acht.