
Zuvor überzeugten bereits «CSI: Miami» und «Dr. House» mit Marktanteilen von 20,4 und 21,5 Prozent in der Zielgruppe. Insgesamt wurden die Serien von 4,15 und 4,10 Millionen Menschen gesehen. Etwas mehr Zuschauer erreichte das ZDF, das seine erste Karnevalsshow in der ziemlich kurzen Session ausstrahlte. 4,95 Millionen Zuschauer - und damit knapp zwei Millionen weniger als im vergangenen Jahr - sahen «Karnevalissimo» mit Guido Cantz und Janine Kunze. Doch in der Gruppe der Jungen blieb die Aufzeichnung mit gerade einmal 0,60 Millionen Zuschauern und 4,7 Prozent Marktanteil völlig ohne Chance.

Zufrieden kann man unterdessen bei VOX sein, denn mit der Auswanderer-Doku «Goodbye Deutschland» erreichten die Kölner immerhin 9,1 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe bei insgesamt 2,01 Millionen Zuschauern. Zur gleichen Zeit war RTL II mit der Dokusoap «Engel im Einsatz», die von 1,82 Millionen Menschen gesehen wurde, ebenfalls erfolgreich. Das Schlusslicht bildete der kabel eins-Film «Under Control», der es nur auf 1,07 Millionen Zuschauer brachte. Bei den Werberelevanten belief sich der Marktanteil auf mäßige 4,9 Prozent.
Die Tagesmarktanteile
Das ZDF holte sich mit einem Marktanteil von 14,4 Prozent am Dienstag den Tagessieg beim Gesamtpublikum vor dem Ersten, das auf 13,5 Prozent kam. RTL wurde mit 12,6 Prozent Dritter vor Sat.1 mit 10,8 Prozent. Die weiteren Plätze: ProSieben (6,7 Prozent), VOX (5,5 Prozent), RTL II (3,9 Prozent) und kabel eins (3,1 Prozent).
In der Zielgruppe hatte RTL leichtes Spiel: Ein Marktanteil von 18,3 Prozent bescherte dem Sender die Spitzenposition vor ProSieben mit 12,4 Prozent und Sat.1 mit 11,9 Prozent. VOX landete mit 7,7 Prozent auf Rang vier. Dahinter: ZDF (6,4 Prozent), RTL II (6,3 Prozent), ARD (6,2 Prozent) und kabel eins (5,1 Prozent).