Der Überblick:

Sieger bei den Werberelevanten wurde aber ProSieben. Der Münchener Sender zeigte «Den Babynator» zur besten Sendezeit. 3,28 Millionen 14- bis 49-Jähirge sahen zu (20,7 Prozent Marktanteil), insgesamt verfolgten 4,21 Millionen Menschen die Produktion. Da konnten Krimi-Wiederholungen auf Sat.1 nicht mithalten. «Navy CIS» begeisterte gerade einmal 10,7 Prozent der Werberelevanten, «Criminal Minds» fiel gar in den einstelligen Bereich. 9,4 Prozent Marktanteil ist wirklich kein rühmlicher Wert.

Nicht einmal eine Million Menschen sahen zur besten Sendezeit RTL II. Der Münchener Sender zeigte den Film «Sniper» und kam damit nur auf magere vier Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen. Etwas besser sah es bei kabel eins aus. 1,31 Millionen Menschen sahen dort «Mein neues Leben XXL» - in der Zielgruppe waren die Quoten aber ebenfalls nicht berauschend. 4,8 Prozent Marktanteil sind zu wenig für den Münchner Sender.
Die Tagesmarktanteile:
Beim Gesamtpublikum hatte das ZDF am Sonntag die Nase vorne. 16,5 Prozent Marktanteil kamen unter dem Strich heraus. Die ARD begeisterte durchschnittlich nur 11,9 Prozent des Publikums ab drei Jahren. Auf Rang drei: RTL mit schwachen 9,5 Prozent. ProSieben kam auf 7,4 Prozent, Sat.1 rutschte auf indiskutable 6,2 Prozent ab. Dahinter: VOX mit 5,6 Prozent, RTL II (3,9 Prozent) und kabel eins mit 3,5 Prozent Marktanteil.
In der Zielgruppe rettete sich RTL (13,8 Prozent) als Sieger ins Ziel. Dicht auf den Fersen war dem Kölner Sender ProSieben, der auf 13,0 Prozent kam. Gut sah es zudem für das ZDF aus (10,7 Prozent). Dahinter: Sat.1 mit wenig prickelnden 8,6 Prozent, die ARD (8,2 Prozent) und VOX (7,7 Prozent). RTL II kam auf 5,4 Prozent, kabel eins auf 4,7 Prozent.