
In «The Moment of Truth» müssen die Kandidaten - wie in der RTL II-Show «Die Wahrheit und nichts als die Wahrheit» - persönliche Fragen wahrheitsgemäß beantworten. 17,87 Millionen Menschen verfolgten das Lügendetektor-Quiz, in dem es bis zu 500.000 US-Dollar zu gewinnen gibt. Beim jungen Publikum interessierte die zweite Ausgabe 19,5 Prozent der 18- bis 49-Jährigen.
Die anderen Networks konnten da nur neidisch zuschauen. ABC brachte es um 20.00 Uhr mit «Wife Swap» auf gerade einmal 5,38 Millionen Zuschauer (sechs Prozent Marktanteil bei den 18- bis 49-Jährigen).

Einen Tag vor dem Start der vierten Staffel zeigte ABC ein zweistündiges Special von «Lost» und konnte damit immerhin sehr beachtliche 8,54 Millionen Zuschauer (8,5 Prozent Marktanteil bei den 18- bis 49-Jährigen) zum Einschalten bewegen. CBS' «Criminal Minds» (8,77 Millionen; 5,5 Prozent Marktanteil bei den 18- bis 49-Jährigen) und die NBC-Serie «Law & Order: Criminal Intent» (8,90 Millionen; 5,5 Prozent Marktanteil) waren nur einen Tick erfolgreicher - beide waren ebenfalls in Re-Runs zu sehen. Eine «One Tree Hill»-Wiederholung beendete den Tag für The CW mit desolaten 0,94 Millionen (ein Prozent Marktanteil bei den 18- bis 49-Jährigen).
In der 22.00 Uhr-Stunde duellierten sich noch CBS und NBC mit ihren Krimi-Serien. Eine alte Folge von «Criminal Minds» (CBS) holte eine Reichweite von 7,27 Millionen (5,5 Prozent Marktanteil). Da hatte NBC mit einer neuen Episode von «Law & Order» leichtes Spiel, denn diese begeisterte 11,12 Millionen Amerikaner und 8,5 Prozent der Werberelevanten.