Lange zog sich die Entscheidung um den Nachfolger von «Verliebt in Berlin» hin. Ins Rennen gegangen waren ursprünglich drei Ideen: Der Pitch «Die Nanny und der Millionär» der konzerneigenen Produktionsfirma Producers at Work (stellten auch «Schmetterlinge im Bauch» her) und zwei Ideen von Grundy Ufa, den Machern von «Verliebt in Berlin». Im Herbst präsentierten die Firmen ihre Entwicklungen vor der Sat.1-Führungsriege - doch die war nicht gänzlich angetan.

Pünktlich fiel die Entscheidung dann auch - aber nicht auf das erwartete «Die Nanny und der Millionär», sondern ein völlig neues Konzept namens «In Liebe Lena» von Producers at Work. Grundy Ufa ging somit leer aus. Als Hauptdarstellerin konnte der Sender Jeanette Biedermann gewinnen, die durch ihre Rolle in «Gute Zeiten, schlechte Zeiten» bekannt wurde und eigentlich auch den Hauptpart in der ProSieben-Telenovela «Lotta in Love» hätte spielen sollen - zumindest wenn es nach Headautor Torsten Dewi gegangen wäre. Doch damals drehte Biedermann eine Sitcom für Sat.1 und war nicht verfügbar (Quotenmeter.de berichtete).
"«In Liebe Lena» wird unsere Zuschauer begeistern und fesseln. Unsere neue Telenovela ist modern und bodenständig, witzig und sehr romantisch. Jeanette Biedermann und Sat.1 hatten schon einige Erfolge gemeinsam zu feiern“, sagte Matthias Alberti am Freitag. „Die Hauptrolle in unserer Telenovela dürfte das Bisherige toppen. Wir wissen, dass wir mit «Verliebt in Berlin» sehr hohe Maßstäbe gesetzt haben. Diese Herausforderung nehmen wir an - diesmal ohne Fatsuit und Zahnspange", heißt es aus Berlin.

In den nächsten Wochen beginnt der Set-Aufbau in Potsdam-Babelsberg. Starten wird die Telenovela demnach wohl nicht im Frühsommer - wie im Herbst 2007 von Matthias Alberti angekündigt - sondern eher erst im Hochsommer, sprich im Juli oder August. Geplant sind zunächst 252 Folgen.
Übrigens: Serienfans benutzen gerne Abkürzungen ihrer Lieblingsformate: «GZSZ», «AWZ» und «ViB» sind die prominentesten Beispiele. Demnach würde die neue Sat.1-Serie «ILL» heißen - englisch für das Wort „krank“. Wenn das einmal kein Vorzeichen ist…