![Foto: ARD Foto: ARD](http://www.quotenmeter.de/pics/ard/wm2006/fifa_wm06_delling.jpg)
Die Konkurrenz hatte angesichts dieser beiden Quoten-Hits nichts zu melden - am besten schlug sich noch eine Wiederholung der VOX-Serie «Criminal Intent», die bei den Werberelevanten mit 1,36 Millionen 14- bis 49-jährigen Zuschauern gute 10,0 Prozent Marktanteil erzielen konnte, nachdem zuvor das Finale der sechsten Staffel auf 8,3 Prozent kam. 2,15 Millionen Menschen schalteten ein - und damit 10.000 mehr als bei der Sat.1-Show «Clever», die vor allem in der Zielgruppe versagte und hier nicht über 950.000 junge Zuschauer sowie 7,0 Prozent Marktanteil hinaus kam. Immerhin: «Die Abzocker» schnitten danach mit 9,2 Prozent etwas besser ab.
Nichts zu holen gab es unterdessen für den ProSieben-Film «Supernova - Wenn die Sonne explodiert». Lediglich 1,53 Millionen Menschen entschieden sich für die US-Produktion. Bei den Werberelevanten belief sich der Marktanteil auf sehr schwache 7,6 Prozent. Die RTL II-Serie «Heroes» hatte ebenfalls schwer mit der sehr harten Konkurrenz zu kämpfen und erzielte nur mäßige 6,9 Prozent bei insgesamt 1,24 Millionen Zuschauern. Ganz hinten lag kabel eins mit dem Actionfilm «Big Trouble in Little Chine», den nur 640.000 Menschen sahen, was miesen 1,9 Prozent Marktanteil entsprach. Bei den Jungen sah es mit 2,9 Prozent übrigens kaum besser aus.
Die Tagesmarktanteile
Das Erste setzte sich beim Gesamtpublikum mit einem Marktanteil von 18,6 Prozent vor den Kollegen von RTL durch, die auf 13,2 Prozent kamen. Das ZDF wurde mit 12,0 Prozent Dritter vor Sat.1 mit 10,3 Prozent. Die weiteren Plätze: VOX (6,4 Prozent), ProSieben (5,8 Prozent), RTL II (3,1 Prozent) und kabel eins (2,9 Prozent).
In der Zielgruppe machte RTL mit einem überzeugenden Marktanteil von 18,7 Prozent das Rennnen, gefolgt vom Ersten, das mit 13,2 Prozent weit über dem eigenen Schnitt lag. ProSieben sicherte mit schwachen 10,3 Prozent Position drei vor Sat.1 mit nur 9,9 Prozent. Dahinter: VOX (8,6 Prozent), RTL II (5,3 Prozent), ZDF (5,2 Prozent) und kabel eins (4,6 Prozent).