
Die Verbreitung der beiden frei empfangbaren HDTV-Kanäle Sat.1 HD und ProSieben HD über Satellit, Kabel und DSL wird bis zum Jahr 2010 vorübergehend eingestellt. Ab diesem Zeitpunkt verfügt die Group dann über einen dritten digitalen Satellitentransponder und eigene Kapazitäten für HD-Programme. Offen gibt man zu, dass sich die HDTV-Nutzung in Deutschland seit dem Sendestart der beiden hoch auflösenden Kanäle vor mehr als zwei Jahren nicht wie erhofft entwickelt hat. Bislang können nur etwa 150.000 Haushalte in die Programme beider Sender in HD-Qualität empfangen.
Stattdessen will man sich nun vorerst auf eine verstärkte Ausstrahlung der Programme im 16:9-Format konzentrieren. Derzeit sind bereits mehr als drei Millionen deutscher Haushalte durch entsprechende Flachbildfernseher in der Lage, das mittlerweile populär gewordene Breibild-Fernsehen zu empfangen. Man wolle sich auf "die für die Zuschauer relevanten technologischen Entwicklungen der Zukunft" konzentrieren. HDTV scheint da nur eine Nebenrolle zu spielen.