Die Verlängerung von «Aktenzeichen: XY... ungelöst» hat sich für das ZDF bezahlt gemacht. Auf dem neuen Sendeplatz am Mittwoch sahen mehr als fünf Millionen Menschen zu.
Einst wurde «Aktenzeichen: XY... ungelöst» jahrzehntelang am Freitagabend ausgestrahlt, ehe sich das ZDF schließlich für den Donnerstag entschied. Seit dieser Woche sind für Moderator Rudi Cerne gänzlich neue Zeiten angebrochen: Nun darf er mit seiner Verbrecherjagd schon mittwochs ran.
Und noch dazu hat er deutlich mehr Sendezeit zur Verfügung: Ganze 90 Minuten stehen ihm und der Polizei nun zur Verfügung - eine Erweiterung, die sich bezahlt gemacht hat, denn im Schnitt sahen am Mittwochabend 5,11 Millionen Menschen zu, was beim Gesamtpublikum einem Marktanteil von 15,8 Prozent entsprach. Damit musste sich «Aktenzeichen: XY... ungelöst» lediglich den «Superstars» von RTL geschlagen geben.
Auch beim jungen Publikum kam die Sendung gut an: Mit 1,21 Millionen 14- bis 49-jährigen Zuschauern erzielte «Aktenzeichen: XY... ungelöst» hier am Mittwoch einen erfreulichen Marktanteil von 8,9 Prozent.
Ihre persönlichen Daten werden einzig zur Zustellung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit vom Newsletter abmelden.