Bereits seit vielen Jahren plante das Team um Erfolgsproduzent Jerry Bruckheimer ein Crossover zwischen der erfolgreichsten amerikanischen Fernsehserie «CSI – Den Tätern auf der Spur» und der CBS-Serie «Without a Trace – Spurlos verschwunden». Nachdem man jahrelang nur davon redete, zeigte das US-Network CBS am 08. November 2007 nun endlich die gewünschten Sonderepisoden.

Ein Crossover zweier Serien ist eine Überschneidung der Handlung und sollte nicht mit sogenannten Backdoor-Piloten verwechselt werden. Bei einem Crossover stoßen zwei aktuell laufende Serien aufeinander - im aktuellen Beispiel spielt die Handlung zunächst in Las Vegas, wo Grissom und sein Team ermitteln. Im zweiten Part findet die Geschichte in New York City statt - dort spielt «Without a Trace». Bei Backdoor-Piloten wird die gesamte Geschichte in einer Episode behandelt, nur das Umfeld verändert sich. Meist entstehen daraus Serien wie «CSI: Miami», «CSI: NY» und «Private Practice».

In der Vergangenheit gab es schon mehrfach Crossovers zwischen verschiedenen Fernsehserien. Jedoch gehen die deutschen Fernsehsender meistens stiefmütterlich damit um. So zeigte VOX die «Crossing Jordan»-Episode „What Happens in Vegas Dies in Boston“ nicht, da die Rechte der Fernsehserie «Las Vegas» bei der ProSiebenSat.1-Gruppe liegen. Diese Folge wurde noch nicht einmal für das deutsche Publikum synchronisiert. Ein weiteres Beispiel eines negativen Crossovers war zwischen «Emergency Room» und «Third Watch – Einsatz am Limit»: In diesem Fall mussten die Zuschauer fast zwei Jahre auf die Auflösung warten.