Am Montagabend startete kabel eins die US-Fernsehserie «Blind Justice – Ermittler mit geschärften Sinnen». Während man in Deutschland auf überdurchschnittliche Marktanteile hofft, musste ABC vor genau drei Jahren einen Flop hinnehmen. Gleich vier neue Serien funktionierten beim US-Fernsehsender mit hervorragenden Reichweiten, mit der etwas anderen Krimiserie holte man am Dienstagabend allerdings nur 8,45 Millionen Zuschauer.

kabel eins bewarb «Blind Justice» stets mit Verweis auf den Sendeplatz um 22.10 Uhr. Doch wer das Programmschema der ProSiebenSat.1-Gruppe kennt, der weiß auch, dass alle Sendeplätze mit Ausnahme von 20.15 Uhr nur Planzeiten sind. Selbst die amerikanischen TV-Sender, denen ständig nachgeeifert wird, können stets ihre Sendungen zur halben oder vollen Stunde beenden.
Wer also pünktlich am Montagabend um 22.10 Uhr bei kabel eins eingeschalten hat, war genau sechs Minuten und sechs Sekunden zu spät dran. Zunächst hört sich das verkraftbar an, doch mit einer Netto-Laufzeit von 39 Minuten und 49 Sekunden stellt sich heraus, dass die Fernsehzuschauer 15,3 Prozent der Episode verpasst haben. Und dieses Problem ist bei kabel eins hausgemacht, denn man warb den ganzen Abend über mit dieser – völlig falschen – Sendezeit.