
Der Free-TV-Sender DMAX soll im männlichen Zuschauersegment weiter Fuß fassen und durch Eigenproduktionen und internationale Formate gleichermaßen auf sich aufmerksam machen. Unter dem Arbeitstitel «West Coast Customs goes global» begleitet Discovery das Tuning-Team von Ryan Friedlinghaus, dem Gründer der Firma "West Coast Customs". Die sechsteilige Reihe wird zusammen mit MME Moviement AG produziert und soll im Herbst auf Discovery Channel, später dann bei DMAX zu sehen sein.
Erstmals realisiert Discovery Networks Deutschland damit eine eigene Produktion für den internationalen Markt. Die Serie soll in zahlreichen Discovery-Territorien weltweit ausgestrahlt werden.
Neben einem "grünen" Programmschwerpunkt im Juni zeigt Discovery in deutscher Erstausstrahlung die Serie «Ways to Save the Planet» über die spektakulärsten Ideen im Kampf gegen die Klimakatastrophe. In «Greensburg» dokumentiert der Sender gemeinsam mit dem Schauspieler Leonardo di Caprio den Wiederaufbau einer Stadt nach strengen ökologischen und wirtschaftlichen Richtlinien. Auch einige Wissenschaftsprogramme über Dinosaurier und Mammuts sind fest eingeplant. In «Everest 2 - Rückkehr in eisige Höhen» können die Zuschauer ab Ende April grandiosen Naturaufnahmen genießen und dramatischen Ereignisse vom höchsten Berg der Erde.

Darüber hinaus kommt mit «Tuning Alarm - Jo motzt auf!» eine weitere deutsche Eigenproduktion ins Programm. Erfolgreiche Formate wie «Die Ludolfs - vier Brüder auf'm Schrottplatz», «Fish'n Fun - Die Angelshow», «D MOTOR» und «Der Checker - viel Auto, wenig Geld» laufen bereits in der vierten Staffel.