
„RTL ist kein Handelsunternehmen. Deshalb ist der Rückzug aus dem Einkaufsfernsehen strategisch richtig“, kündigte RTL Interactive-Geschäftsführer Johannes Züll kürzlich gegenüber dem „Handelsblatt“ an – sehr zur Verwunderung der Mitarbeiter. Wie die Zeitung unter Berufung auf Unternehmensinsider berichtete, erzielte der RTL Shop im vergangenen Jahr einen Umsatz von rund 90 Millionen Euro. Die Verluste hätten sich im leicht zweistelligen Millionen-Bereich bewegt.

Die Verantwortlichen des Senders halten sich offiziell bedeckt und wollen derzeit weder über die Zukunft von RTL Shop noch die ihrer Belegschaft sprechen. Ohne Frage: Dass Freiwald nun seinen Hut nimmt, ist ein deutliches Zeichen nach außen, schließlich war er es, der den Sender in den vergangenen sieben Jahren zu einer Marke machte. Er präsentierte darüber hinaus auch das tägliche Shopping-Fenster bei RTL.
Wie es mit RTL Shop weitergeht, steht momentan noch in den Sternen: Schon in den nächsten Monaten wird wohl der Eigentümer wechseln – wer den Teleshoppingsender künftig sein Eigen nennen darf, ist jedoch noch unklar. Sicher ist nur, dass der Kanal dann ohne seinen markantesten Moderator auskommen muss. Ein herber Verlust.