
Doch die Maßnahmen brachten am ersten Tag noch keinen wirklichen Aufschwung: Die nun schon um 14:00 Uhr ausgestrahlte Dokusoap «Menschen, Tiere & Doktoren» erreichte immerhin 600.000 Zuschauer sowie einen Marktanteil von 5,9 Prozent beim Gesamtpublikum, in der Zielgruppe belief sich der Marktanteil auf solide 8,2 Prozent - auf dem alten Sendeplatz um 17:00 Uhr schlug sich die Reihe zuletzt meistena besser. Weiterhin schwach schnitt die Auswanderer-Reihe «Goodbye Deutschland» ab, die im Anschluss nicht über schwache 6,4 Prozent Marktanteil beim jungen Publikum hinaus kam.

Und es gibt noch eine weitere Problemzone: Die Kochdoku «Unter Volldampf», die bis zur vergangenen Woche stets vom «Perfekten Dinner» profitieren konnte, tat sich um 18:30 Uhr mit nur 1,16 Millionen Zuschauern und einem Zielgruppen-Marktanteil von 6,4 Prozent ziemlich schwer. «Mitbewohner gesucht!», seit Montag der «Unter Volldampf»-Ersatz um 19:50 Uhr, konnte dagegen wiederum die Quoten des Vorgänger-Formats nicht überbieten und schnitt mit lediglich 8,0 Prozent Marktanteil enttäuschend ab - vor allem, wenn man bedenkt, dass «Das perfekte Dinner» zuvor immerhin noch auf 13,2 Prozent kam. 1,55 Millionen Menschen sahen insgesamt zu, auch hier deutlich weniger als VOX zuletzt auf diesem Sendeplatz erreichte.
Am ersten Tag konnte das neue Programmschema daher noch nicht den gewünschten Erfolg bringen. Doch verloren ist sicherlich noch nichts, schließlich dürften die meisten Zuschauer ein wenig Zeit benötigen, ehe sie ihre Formate auf den neuen Plätzen finden. Ein gelungener Start sieht aber dennoch anders aus.