
Mit «Vier Tagen Toskana» konnten sich im Schnitt 5,73 Millionen Zuschauer beim ZDF anfreunden, die 90-minütige Produktion erreichte ebenfalls hervorragende 16,3 Prozent Marktanteil. Beim jungen Publikum holte man aber nur 6,5 Prozent und liegt somit deutlich hinter der ARD-Krimireihe. Bei RTL setzte man auf den ersten Teil von «Das jüngste Gericht», der nur schwache Werte einfuhr. So schalteten gerade einmal 3,75 Millionen Zuschauer ein, der Marktanteil lag bei unterdurchschnittlichen 10,8 Prozent. Bei den für die Werbewirtschaft wichtigen Zuschauern kann man mit 15,0 Prozent ebenfalls nicht zufrieden sein.

RTL II setzte auf den Spielfilm «John Q. – Verzweifelte Wut», der mit 5,9 Prozent Marktanteil bei 14- bis 49-Jährigen ordentlich floppte. Bei VOX verzeichnete das «Perfekte Promi Dinner» mit einer Reichweite von 1,56 Millionen Zuschauern auch keine außergewöhnlichen Reichweiten. Bei den Werberelevanten holte man letztendlich nur 7,1 Prozent. Die kabel eins-Auswanderer-Doku «Mein neues Leben XXL» funktionierte nur mäßig, da man 5,3 Prozent Marktanteil einfuhr.
Die Tagesmarktanteile
Die ARD war mit 10,7 Prozent Marktanteil das meist betrachtete Programm am Sonntag, das ZDF folgte bei 10,5 Prozent. Sehr schwach schnitt RTL ab, denn man holte nur 9,5 Prozent Marktanteil. Sat.1 verzeichnete neun Prozent, ProSieben kam auf 8,2 Prozent Marktanteil. Bei den Sendern aus der zweiten Reihe gab es keine Überraschungen: VOX (5,2 Prozent) führt vor RTL II (4,5 Prozent) und kabel eins (3,7 Prozent).
Bei den 14- bis 49-Jährigen hatte ProSieben mit 13,9 Prozent Marktanteil die Nase vorne. Der Konkurrent RTL erreichte lediglich 12,0 Prozent Marktanteil, der Schwestersender Sat.1 unterhielt 10,6 Prozent. VOX lag mit sieben Prozent einmal mehr vor den Öffentlich-Rechtlichen (ARD 6,8 Prozent; ZDF 5,8 Prozent) und den restlichen Privatsendern (RTL II 6,9 Prozent; kabel eins 5,2Prozent).