
Das HDTV-Signal wird vom ZDF als Host Broadcaster produziert und für den weltweiten Fernsehmarkt bereitgestellt. Damit gilt die Übertragung der WM aus Berlin als „Generalprobe“ für ein sportliches Großereignis, ehe die ARD mit den Olympischen Winderspielen in Vancouver im Jahre 2010 den Regelbetrieb für das neue Signal aufnehmen wird.
Zwischen dem 15. und 23. August werden die Hauptprogramme von ARD und ZDF über einen eigens dafür vorgesehenen Satellitentransponder auf Astra ausstrahlen. Die Zuschauer können dabei wie bisher alle Übertragungen über die gewohnten Empfangswege sehen. Zur Darstellung der parallelen HDTV-Übertragung in der Auflösung 720p/50 werden ein HDTV-fähiger Fernseher sowie ein entsprechender HDTV-Receiver benötigt. Der Empfang im Ersten im HDTV-Format wird weder verschlüsselt sein noch zusätzliche Kosten für den Zuschauer verursachen.