


«Der indische Ring» war am Freitagabend nach dem Quiz mit Günther Jauch mit 5,03 Millionen Zuschauern die meist gesehene Sendung. Doch auch das ZDF («Unsere Besten») und ProSieben («Shanghai Knights») präsentierten sich besonders stark. Die fünfte Staffel der «Superstar»-Suche konnte am Samstag den größten Zuschauerzuspruch verzeichnen. 4,94 Millionen Menschen verfolgten das Programm (17,8 Prozent Marktanteil). Bei den jungen Zuschauern schalteten 3,10 Millionen ein, was 31,2 Prozent Marktanteil entsprach. Dagegen gingen die meisten Sender unter, nur das Erste konnte mit seinem «Musikantenstadl» auf Augenhöhe mitschwimmen.
Der «Tatort» setzte sich am Sonntag wie so oft gegen die Konkurrenz durch. Auch RTL war mit dem Spielfilm «Transporter – The Mission» sehr stark vertreten. 4,40 Millionen Menschen verfolgten die Free-TV-Premiere, in der Zielgruppe erreichte man 23,7 Prozent Marktanteil. Dagegen ging ProSieben mit der Wiederholung des Jan de Bont-Films «Das Geisterschloss» total unter. 12,2 Prozent wurden erzielt. Auch für Sat.1 war der Höhenflug der Crime-Serien vorerst beendet.



... waren die Quoten der ZDF-Sendung «Unsere Besten – Die Größten Fernsehmomente». Dass Rankingshows in letzter Zeit immer beliebter werden, haben schon «Die 10 ...» auf RTL und «Simply The Best», das ProSieben-Pendant, bewiesen. Doch dass am Freitagabend 3,88 Millionen Menschen die Show verfolgen und dabei 16,3 Prozent Marktanteil verbucht werden können, ist schon eine kleine Überraschung. Insbesondere, da man locker RTL mit der zeitgleich laufenden «Ultimativen Chartshow» abhängen konnte. Auch bei den 14- bis 49-Jährigen lief es prächtig: 12,7 Prozent Marktanteil gingen an das ZDF.

... ist die 29,9. Jagte man vor nicht allzu langer Zeit einen Rekord nach dem anderen, pendelten sich die Quoten zuletzt auf einem sehr hohen Niveau ein, ohne jedoch neue Bestwerte zu verzeichnen. Diese Woche lief es allerdings wie geschmiert. 5,44 Millionen Menschen wollten eine neue Folge von «Dr. House» nicht verpassen, womit ein Marktanteil in Höhe von 17,7 Prozent festgehalten werden konnte. In der werberelevanten Gruppe wurde man mit 29,9 Prozent Marktanteil eindeutiger Tagessieger – Platz 1 im Wochenranking.

... ist «Zur Sache, Lena!». Zuletzt konnten immer steigende Quoten verzeichnet werden, die den ZDF-Verantwortlichen Freude bereitet haben dürfen. Doch in dieser Woche schauten „nur“ noch 3,32 Millionen Menschen zu (10,9 Prozent) – viel zu wenig für den Mainzer Sender. Es ging bergab von einem guten 23. auf einen schlechten 42. Platz. Vor allem die in der Zielgruppe erreichten drei Prozent Marktanteil dürften zum Nachdenken anregen.

Auch in der 34. Woche des aktuellen Fernsehjahres hat sich wenig verändert. Der «Musikantenstadl» musste von Platz 20 auf Platz 22 weichen und dafür der Samstagsausgabe der «Superstars» Platz machen. Sie rückten um einen Platz nach vorne. Durch den bei Sat.1 übertragenen Uefa Cup konnte die Position direkt hinter «Wetten, Dass..?» auf dem ersten Platz bestärkt werden.