Mit dem 32. internationalen Zirkusfest von Monte Carlo begeisterte die ARD um 20.15 Uhr rund 4,72 Millionen Fernsehzuschauer. Der Marktanteil lag bei hervorragenden 15,8 Prozent und mageren 5,7 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen. Die im Anschluss gezeigte Dokumentation konnte es der Show nicht gleichtun: Nur 2,51 Millionen Menschen schalteten «Die Peter Graf Story» ein. Mit neun Prozent Marktanteil kann die ARD nicht zufrieden sein.

Am 01. Mai hatten die Zuschauer zur besten Sendezeit gleich die Wahl zwischen mehreren Spielfilmen: RTL zeigte «Schwer verliebt» und holte damit sehr gute 18,3 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe, VOX setzte auf «Die Wiege der Sonne» und fuhr zehn Prozent ein und nach der Fußball-Übertragung gab es bei Sat.1 «Das Wunder von Bern» zu sehen. Die Kino-Koproduktion verfolgten 2,25 Millionen Zuschauer (11,7 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen).

Die Tagesmarktanteile
Am Donnerstag hatte Sat.1 die Hosen an: Durchschnittlich 12,7 Prozent der Fernsehzuschauer sahen den Berliner Sender, auf dem zweiten Rang lag die ARD mit 9,6 Prozent Marktanteil. Knapp dahinter – mit 9,5 Prozent – landete das ZDF. RTL unterhielt genau neun Prozent der Menschen, ProSieben konnte sich über 7,3 Prozent freuen. VOX verzeichnete 5,7 Prozent, RTL II 4,2 Prozent und kabel eins 4,1 Prozent.
Bei den werberelevanten Zuschauern landete RTL mit 14,1 Prozent auf dem ersten Platz. Sehr gute 12,9 Prozent holte Sat.1, dahinter folgte ProSieben (12,2 Prozent). VOX muss sich mit 7,5 Prozent zufrieden geben, RTL II landete auf 6,3 Prozent und kabel eins auf 5,2 Prozent Marktanteil. Die Schlusslichter waren am Feiertag die Öffentlich-Rechtlichen. Während die ARD 4,8 Prozent Marktanteil der jungen Menschen unterhielt, kam das ZDF nur auf 4,1 Prozent.