
Selbst das zuletzt so quotenstarke «Big Brother», das sich bislang von einem geänderten Konkurrenzumfeld unbeeindruckt zeigte, ließ Federn. Nur 870.000 Menschen sahen zu, in der Hassan die TV-WG freiwillig verließ. Mit 6,8 Prozent Marktanteil konnte sich die Endemol-Sendung knapp oberhalb des RTL II-Schnitts halten. Mit besseren Quoten hätte wohl auch RTL gerechnet. Die Kölner zeigten die Sendung «Alarm auf der Waage»: Da man allerdings nicht über 12,8 Prozent bei den Werberelevanten hinauskam, ist nicht davon auszugehen, dass die Doku fortgesetzt wird.
Besonders hart traf die Fußball-Übertragung im Übrigen das Vorabendprogramm von ARD und ZDF: Nach 19.15 Uhr zeigte das Erste «Mensch Marshall» und ging damit nahezu komplett unter: Nur 1,4 Prozent Marktanteil wurden bei den 14- bis 49-Jährigen gemessen und auch beim Gesamtpublikum sah es mit 5,4 Prozent gar nicht gut aus. Die Mainzer zeigten derweil eine «ZDF Expedition» und unterhielten 9,1 Prozent der Zuschauer ab drei Jahren. Beim jungen Publikum belief sich die Quote auf schlechte 3,7 Prozent.