Am 13. Mai werden gleich zwei Broadcaster ihr Line-Up für das kommende Jahr bekannt geben. Sowohl dABC als auch The CW präsentieren ihren Werbekunden das diesjährige Herbstprogramm. Für letzteren Sender war die aktuelle TV-Saison 2007/2008 alles andere als erfolgreich. Die Einschaltquoten einstiger Top-Formate schrumpften drastisch und neue Serien fanden nicht den gewünschten Anklang beim Publikum. Bisher hat The CW lediglich für sechs Produktionen grünes Licht gegeben und einige Sendung kurzerhand abgesetzt.

Schlechte Karten für eine Verlängerung dürfte die Newcomer-Sitcom «Aliens in America» haben. Weder am Montag noch am Sonntag konnte im Durchschnitt die Zwei-Millionen-Marke überschritten werden. Realitys, die im nächsten Jahr wieder im Programm auftauchen könnten, sind eventuell «Pussycat Dolls Present» und «Farmer wants a Wife» - und das trotz geringer Reichweiten.

Ebenfalls schlecht sieht es für die Sitcom «Notes from the Underbelly» aus, die es im letzten Jahr ganz knapp schaffte für eine zwei Staffel verlängert zu werden. Lediglich 5,09 Millionen Zuschauer verfolgten durchschnittlich die Serie. Wegen rückläufiger Reichweiten fürchtet auch die Reality «The Bachelor» um ihre Existenz. Mit Leichtigkeit ins nächste Jahr schaffte es die Tanzshow «Dancing with the Stars», die für ABC bislang die höchsten Reichweiten einfährt. Von den neuen Sendungen wird es «Oprah’s Big Give» wohl ohne große Probleme schaffen, während «Eli Stone» und der «Women’s Murder Club» noch zittern müssen. «Eli Stone» wird in den Staaten eher als Opfer der Absetzungsmaschinerie gehandelt, bei der Krimiserie, die aus den Büchern von James Patterson hervorging, scheiden sich die Geister unterdessen.
Auch die CBS-Chefs präsentieren in der kommenden Woche ihr Konzept für die kommende TV-Saison 2008/2009. Wegen hoher Reichweiten konnten sich schon «Cold Case», «Criminal Minds», «Ghost Whisperer», «NCIS», «Numb3rs», «Two and a Half Men», «Without a Trace», «The Big Bang Theory» und die komplette «CSI»-Reihe ihre Verlängerungen frühzeitig sichern. Wieder abgesetzt wurde das Nuclear-Drama «Jericho», das es wohl diesmal nicht noch einmal verspätet in den Programmplan zurückschafft.

Bereits als abgesetzt gilt «Cane», welches im Herbst ausgestrahlt wurde. Ohne Schwierigkeiten dürften es die Realitys «Survivor» und «The Amazing Race» ins Line-Up schaffen. Ob das provokante Drama «Swingtown» gute Chancen auf eine Verlängerung hat, wird sich nach dem Serienstart am 05. Juni herausstellen, wenn die ersten Zahlen vorliegen.
Zu guter Letzt verkündet das amerikanische Network FOX am 15. Mai sein diesjähriges Herbstprogramm. Nur wenige Serien schafften schon vorab den Sprung ins neue Jahr. Darunter befinden sich unter anderem «24», «Prison Break», «The Simpsons» und «Terminator: The Sarah Connor Chronicles». Der Absetzung sind bisher «Nashville», «The Next Great American Band», «The Return of Jezebel James» und «Unhitched» zum Opfer gefallen. Ohne Weiteres schaffen es wohl auch die Programme «American Idol», «America’s Most Wanted: America Strikes Back», «Are You Smarter Than A 5th Grader?», «Bones», «Cops», «Hell’s Kitchen», «House», «MADtv», «Don’t Forget The Lyrics!» und der restliche animierte Comedy-Block ins nächste Fernsehjahr. Schwieriger wird es für «'Til Death», «Back to You», «Canterbury’s Law» und «New Amsterdam». Von den Einschaltquoten her liegt die Newcomer-Sitcom «Back to You» knapp vor «‘Til Death» (6,56 zu 6,23 Millionen) im Genre Comedy.
