
Dennoch – mit viel positivem Denken präsentiert die DFL die Pakete und hat beim Schnüren dieser vor allem auch an die «Sportschau» gedacht. So ist es möglich, dass die Spielzusammenfassungen am Samstag weiterhin in gewohnter Form erhalten bleiben, sonntags die Bilder dann wie bisher ab 22.00 Uhr laufen. Weiteres Modell: Am Samstag berichtet ein Privatsender oder das ZDF ab 22.00 Uhr, sonntags folgen die Zusammenfassungen schon am frühen Abend – so wäre eine «Sportschau» am Sonntag möglich. Ohnehin: Künftig soll es drei Sonntagsspiele geben – zwei davon werden wohl gegen 15.00 Uhr angepfiffen, eines zwischen 17.00 Uhr und 20.30 Uhr. Dieses letzte Spiel eines Spieltags soll den Plänen der DFL zufolge alle zwei Wochen im Free-TV zu sehen sein.
RTL könnte an so einem Spiel durchaus Interesse zeigen, auch für die ProSiebenSat.1-Gruppe wäre ein Livespiel sicherlich interessant. Weiterhin sollen auch die Eröffnungsspiele der Hin- und Rückrunde im Free-TV zu sehen sein. Premiere schließt unterdessen weiterhin kategorisch aus, eine von der DFL selbst produzierte Liveübertragung einfach in sein Programm zu übernehmen. Es bleibt abzuwarten, ob die Liga von diesen Plänen noch abrückt.