Uwe Kockisch sorgte einmal wieder für Top-Einschaltquoten: Die Reichweite von «Donna Leon» mit der Episode „Blutige Steine“ begeisterte 5,07 Millionen Fernsehzuschauer, der Marktanteil betrug tolle 17,3 Prozent. Jedoch war die ARD bei den 14- bis 49-Jährigen mit sechs Prozent erfolglos. Um 22.45 Uhr ging das Duo Harald Schmidt und Oliver Pocher in ihrer gleichnamigen Sendung wieder auf Quotenfang, doch insgesamt floppte ihre Sendung. Der Marktanteil belief sich beim Gesamtpublikum auf 9,2 Prozent, in der Zielgruppe auf gute 8,6 Prozent.
![](http://www.quotenmeter.de/pics/zdf/ihrauftragpatercastell/ihrauftragpatercastell_01_13.jpg)
Bei RTL feierte «Mordshunger» Weltpremiere, aber nur 3,22 Millionen Fernsehzuschauer interessierten sich für die deutsche Produktion. Mit 14,0 Prozent Marktanteil lag der Film deutlich unter dem RTL-Schnitt, doch Sat.1 konnte daraus keinen Vorteil ziehen. Die Einschaltquoten bei «GSG 9» blieben weiterhin katastrophal, denn nur 6,5 Prozent Marktanteil bei den jungen Zuschauern wurden erzielt. Danach interessierten sich 2,75 Millionen Zuschauer für «Navy CIS » (13,3 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen), ehe die neue Serie «Threat Matrix» Premiere feierte. Jedoch betrug der Marktanteil beim jungen Publikum nur 9,3 Prozent.
![](http://www.quotenmeter.de/pics/vox/labels/vox_starkino.jpg)
Die Tagesmarktanteile
Der erste Platz ging an die ARD, die sich über 12,1 Prozent Marktanteil freuen konnte. Danach kam der Kölner Sender RTL (11,2 Prozent), ehe sich das ZDF einreihte (10,8 Prozent). Den vierten Platz belegte Sat.1 mit 10,7 Prozent, der Schwestersender ProSieben war mit 8,4 Prozent erfolgreich. VOX musste sich mit 5,8 Prozent zufrieden geben, RTL II erlangte 5,2 Prozent und kabel eins fuhr 4,0 Prozent ein.
Bei den jungen Zuschauern ergatterte ProSieben vor RTL den ersten Platz. Während der Kölner Sender auf 14,2 Prozent kam, übertrumpfte die ProSieben diesem Ergebnis mit 14,6 Prozent. Sat.1 erreichte 10,7 Prozent und VOX erzielte 8,4 Prozent Marktanteil. Sehr stark waren auch RTL II (7,9 Prozent) und kabel eins (6,1 Prozent). Die Verlierer hießen ARD (5,7 Prozent) und ZDF (4,1 Prozent), die deutlich unter ihren Monatsmarktanteilen lagen.