Zur besten Sendezeit servierte die ARD ihren Zuschauern «Das Traumpaar» mit Wolfgang Winkler und Jaecki Schwarz, das sich 4,04 Millionen ansahen. Der Marktanteil betrugsehr gute 15,1 Prozent, auch bei den jungen Zuschauern war die ARD mit 8,4 Prozent sehr erfolgreich. Noch besser lief es für den im Anschluss ausgestrahlten «Tatort», der eine Reichweite von 4,05 Millionen einfuhr. Hier lagen die Marktanteile bei sensationellen 17,4 Prozent und 9,8 Prozent (14- bis 49-Jährige).

RTL zeigte zunächst «Wer wird Millionär?», das nur 4,91 Millionen Menschen inne hatte, ehe «Die ultimative Chartshow» bei den Werberelevanten einen größeren Erfolg als das Quiz feierte. Während Günther Jauch 14,8 Prozent vorweisen konnte, kam Oliver Geißen mit seiner Sendung auf gute 17,1 Prozent. Auch Sat.1 setzte auf das gleiche Genre und servierte eine neue Folge der «Hit-Giganten», die jedoch bei der Gesamtreichweite mit 1,88 Millionen Zuschauern unterging (7,1 Prozent). Aber bei den jungen Zuschauern verzeichnete der Berliner Sender gute 11,3 Prozent Marktanteil.

VOX sendete unterdessen «Die Kocharena», die aber nur 8,3 Prozent Marktanteil bei den jungen Zuschauern vorwies. Der Münchener Sender kabel eins war mit «Ghost Whisperer» recht erfolgreich, auch wenn man von Höchstständen weit entfernt war. Es wurden Marktanteile von 4,4 (ab drei Jahren) und 8,6 Prozent (14- bis 49-Jährige) erreicht. Während «Medium» beim Gesamtpublikum den gleichen Wert hatte, kam die Serie in der Zielgruppe nur auf 7,4 Prozent.
Die Tagesmarktanteile
Als strahlender Sender bei allen Zuschauern ging am Freitag die ARD hervor. Das Erste verzeichnete einen durchschnittlichen Marktanteil von 13,1 Prozent. Danach sahen 11,6 Prozent RTL, ehe das ZDF auftrumpfte (11,5 Prozent). Der Fernsehsender Sat.1 erzielte 10,9 Prozent Marktanteil, ProSieben kam auf 7,1 Prozent. VOX fuhr 4,8 Prozent ein und RTL II lag bei 4,4 Prozent. kabel eins verzeichnete vier Prozent Marktanteil.
Bei den 14- bis 49-Jährigen regierte einmal mehr RTL. Der Marktführer war mit 14,1 Prozent nur bedingt glücklich, den zweiten Platz belegte ProSieben mit 12,1 Prozent. Aber auch Sat.1 konnte mit 11,5 Prozent einen recht guten Marktanteil vorweisen. Unterdessen sah die Rangordnung bei den anderen Fernsehsendern ein wenig anders aus, denn RTL II folgte mit sensationellen 7,5 Prozent. Im Anschluss platzierten sich ARD und VOX mit jeweils 6,7 Prozent, kabel eins erreichte 6,5 Prozent der jungen Zuschauern. Das ZDF war Schlusslicht mit 5,1 Prozent Marktanteil.