
Bei den Privaten ging Pro Sieben souverän aus dem allwöchentlichen Blockbuster-Duell mit RTL hervor. Steven Spielbergs «Catch Me If You Can» kam mit 2,12 Millionen Werberelevanten auf sehr gute 19,4 Prozent. Insgesamt sahen 2,68 Millionen Deutsche den Film mit Tom Hanks und Leonardo DiCaprio. RTL konnte da nicht so zufrieden sein. Die Asphalthelden von «2 Fast 2 Furious» fuhren mit angezogener Handbremse nur einen Zielgruppenmarktanteil von 13,8 Prozent ein, was 1,58 Millionen Zusehern entspricht. Da hatte man sich in Köln sicher mehr versprochen. Sat.1 kam mit seinem Routinierten Serienabend fast auf ähnliche Werte. «NCIS» brachte ab 20:15 Uhr mit 1,51 Millionen Zuschauern gute 13,7 Prozent in der Zielgruppe. Insgesamt sahen 2,31 Millionen zu. «Numb3rs» kann im Anschluss wie üblich nicht ganz mithalten und verliert über drei Prozent. 1,25 Millionen der 14- bis 49-Jährigen reichen hier nur noch für 10,5 Prozent.

Bei Vox waren offenbar nur die «Promis unter Volldampf» – der Zielgruppenmarktanteil lahmte als Schlusslicht der Privatsender mit schwachen 6,1 Prozent und auch insgesamt wurden nur 1,19 Millionen Zuschauer erreicht.
Die Tagesmarktanteile:
Beim Gesamtpublikum lag gestern die ARD deutlich vorne. 13,1 Prozent liegen genau auf dem starken Durchschnitt des Senders bei den Zuschauern ab 3 Jahren. Auch beim zweiten Platz keine Überraschung: das ZDF ist mit 11,3 Prozent noch deutlich vor Bronzegewinner Pro Sieben, die es auf 10,1 Millionen Zuschauer brachten. RTL und Sat. 1 lagen mit 8,4 sowie 8,2 Prozent abgeschlagen zurück. Bei den kleineren Sendern knackte nur RTL II die fünf Prozent Hürde, Vox lag mit 4,2 Prozent zurück und damit nur knapp vor den 4,1 Prozent bei Kabel 1.
In der Zielgruppe geht der Tagessieg mit überragenden 16,4 Prozent klar an Pro Sieben. Erst 4,5 Prozentpunkte dahinter folgt RTL, die klar unterdurchschnittliche 11,7 Prozent erreichten. Sat. 1 lag derweil bei 10,2 Prozent. Bei den kleineren Sendern kam RTL II auf überraschend starke 8,3 Prozent, während VOX sich mit 5,9 zufrieden geben und kabel eins mit 5,7 Prozent glücklich schätzen konnten.