Am Samstag startet die Fußball Europameisterschaft, die in diesem Jahr in Österreich und der Schweiz ausgetragen wird. Quotenmeter.de wird während des Turniers täglich über den Ablauf der übertragenden Fernsehprogramme berichten und – wie bereits während der Weltmeisterschaft 2006 – ein Tippspiel veranstalten. Hierzu konnte das Online-Fernsehmagazin die bekanntesten Gesichter der großen TV-Sender gewinnen. Für die ARD geht Tom Bartels ins Rennen. Bartels wurde 2006 mit deutlichem Abstand Sieger des Quotenmeter.de-WM-Tipps und bescherte der Sportredaktion von RTL, für die er damals noch tätig war, somit den ersten Rang.


Für den Berliner Fernsehsender Sat.1 tippt Field-Reporter-Legende Uli Köhler mit. Köhler steht seit über 20 Jahren an der Seitenlinie und beobachte den deutschen und internationalen Fußball. Seine Laufbahn begann er beim Bayerischen Rundfunk, für Sat.1 war er bereits zu «ran»-Zeiten als Fragensteller tätig, später arbeitete er bei den Champions-League- und Uefa-Cup-Übertragungen in dieser Funktion. Derzeit befindet sich Köhler direkt im Hotel der Deutschen Nationalmannschaft und berichtet von dort für die Sender der ProSiebenSat.1-Gruppe.

Für den Pay-TV-Sender Premiere tippt Moderator Patrick Wasserziehr beim Quotenmeter.de-EM-Tippspiel mit. Wasserziehr ist ein Mann „der zweiten Stunde bei Premiere“, wie er kürzlich im Quotenmeter.de-Interview sagte. Seit 1992 arbeitet er als Moderator für den Münchner Sender, Ende des vergangenen Jahrtausends machte er lediglich einen kurzen Abstecher zu tm3, wo er die Champions League moderierte. Diese ist auch bei Premiere sein Zuhause: In diesem Jahr präsentierte er beispielsweise das Finale der höchsten europäischen Fußballliga. Zudem moderiert er auch die Bundesliga-Konferenz beim Pay-TV-Kanal und ist hin und wieder als Kommentator zu hören.
Auch Frank Buschmann vom DSF wird in diesem Jahr bei Quotenmeter.de mittippen. „Buschi“ – so der Spitzname des Sportreporters – machte sich früher vor allem durch seinen Kommentar bei Basketball-Spielen einen Namen in der Welt des Sports. Für den Münchner Sportsender moderiert er mittlerweile auch «Bundesliga – Der Sonntag» und den «Doppelpass» am Sonntagmittag. Im vergangenen Jahr war er zudem als Kommentator bei arena tätig. Frank Buschmann liefert zudem auch die Kommentare in der ProSieben-Show «Schlag den Raab» ab und ist am Freitagabend bei der «Autoball EM» zu hören. Und last but not least tippt Quotenmeter.de-Kolumnist Alexander Krei für das Online-Fernsehmagazin mit.
Gewertet wird jeweils der Stand nach 90 Minuten Spielzeit. Für eine richtige Tendenz erhält der Tipper jeweils einen Punkt, für das exakt richtige Ergebnis fließen drei Punkte auf das entsprechende Konto.