
Seit Montag produziert nicht mehr Callactive das Format «Money Express», das nächtens beim Musikkanal Viva und Comedy Central zu sehen ist, sondern mass response. mass response ist eine österreichische Firma, ein Tochterunternehmen der Telekom-Austria. Doch das ist noch nicht alles. Die Homepage des Unternehmens funktioniert nicht mehr, selbst die kürzlich von Foren-Betreiber Doehler übernommene Website call-in-tv.de wirft nun Zweifel auf. Klickt man auf die Domain, die sich in Besitz von Callactive befindet, wird man auf die Beschwerdeseite der Landesmedienanstalt NRW weitergeleitet. Darüber zeigte sich auch Marc Doehler zu Beginn dieser Woche überrascht, wie er im Gespräch mit Quotenmeter.de verriet.
Bei der Landesmedienanstalt NRW kann man sich derzeit nicht genau erklären, was passiert, erklärte ein Pressesprecher, der sich derzeit auf den Medientagen in Köln befindet. Der Vorfall sei in Prüfung, sagte er auf Anfrage von Quotenmeter.de. In der Zentrale von Callactive geht niemand ans Telefon, in der Pressestelle des Unternehmens auch nicht – dies ist allerdings nicht verwunderlich, waren die PR-Leute ohnehin nicht dafür bekannt, erreichbar zu sein.

Selbst will man nicht mehr als Produzent in Erscheinung treten. Die Gründe sind einfach genannt: Als Hersteller von nur einer Sendung könne man nicht mit den großen Playern wie MassResponse oder 9Live mithalten, so Mayerbacher auf Quotenmeter.de-Anfrage. Mit der Weiterleitung von call-in-tv.de auf die Seite der Landesmedienanstalt NRW wolle man dem ursprünglichen Zweck der Domain gerecht werden. Stephan Mayerbacher zieht sich mit seiner Firma also zurück – ganz vorbei ist es aber noch nicht. Die gerichtliche Auseinandersetzung gegen Forenbetreiber Doehler soll wie geplant weitergehen.