Eine passende Alternative zum Fußball-Programm bietet die ARD an den übertragungsfreien Tagen an. Jedoch nur für die älteren Zuschauer, denn bei den 14- bis 49-Jährigen kann Das Erste mit den Filmen keinen Fuß fassen. Am Donnerstagabend wiederholte der Sender «Die Landärztin», die Produktion wurde von 4,41 Millionen Bundesbürgern gesehen. Der Marktanteil belief sich auf gute 14,4 Prozent, nur bei den jungen Zusehern lag man mit 5,3 Prozent unter dem Schnitt.
Das ZDF setzte auf das Europameisterschaftsspiel Österreich gegen Polen, das mit einem Unentschieden endete. Rund 95 Minuten sahen 13,11 Millionen Menschen vor den heimischen Geräten zu, das entsprach 44,4 Prozent Marktanteil. Einen ähnlichen Wert holte der Mainzer Sender bei den Werberelevanten, mit 45,9 Prozent Marktanteil ist man voll und ganz zufrieden.

Der Sat.1-Film «Safari ins Glück» wurde am Donnerstagabend beim Berliner Sender aufgeführt und die Einschaltquoten waren auf diesem Sendeplatz mal wieder schlecht. Nur 1,58 Millionen Zuseher ließen sich zum Einschalten überzeugen, bei den jungen Menschen verbuchte Sat.1 nur 6,6 Prozent Marktanteil. Doch noch schlimmer wurden die Werte bei «Threat Matrix», da die US-Serie nur auf 4,2 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen kam. ProSieben setzte auf ein Best-Of von «Germany’s Next Top Model» und verbuchte schlechte 7,8 Prozent Marktanteil.

Die Tagesmarktanteile
Durchschnittlich 38,0 Prozent Marktanteil fuhr das ZDF am Donnerstag ein, der Zweitplazierte – die ARD – folgte gerade einmal mit 10,3 Prozent. Außerdem lag Sat.1 mit 8,8 Prozent knapp vor RTL (8,7% MA). Die übrigen Vollprogramme mussten sich mit sehr mageren Werten zufrieden geben: So kam ProSieben nur auf 3,9 Prozent, VOX auf 3,6 Prozent, kabel eins auf 2,7 Prozent und RTL II erzielte 2,6 Prozent Marktanteil.
Bei den 14- bis 49-Jährigen war das Bild ähnlich: Das ZDF führte mit 37,8 Prozent Marktanteil vor RTL (11,0% MA). Allen übrigen Fernsehstationen gelang der Sprung über die Zehn-Prozent-Marke nicht, deshalb mussten sich ProSieben und Sat.1 mit 7,3 beziehungsweise 7,9 Prozent zufrieden geben. VOX holte genau fünf Prozent, danach folgte kabel eins mit 4,4 Prozent Marktanteil. Die ARD fuhr nur magere 4,3 Prozent ein, Schlusslicht war allerdings RTL II mit 4,1 Prozent Marktanteil.