Obwohl der amerikanische Broadcaster CBS eine ordentliche Leistung ablegte, entschied der Alphabet-Sender ABC den Tagessieg für sich. Zu Beginn sah das jedoch noch ganz anders aus: Eine Spezialausgabe der Talkshow «Jimmy Kimmel Live: Game Night» bewegte lediglich 7,84 Millionen Menschen zum Einschalten, bevor eine halbe Stunde später der «2008 NBA Countdown» die Reichweiten auf 8,22 Millionen US-Bürger ansteigen ließ. Im Anschluss daran strahlte das Network endlich das vierte Finalspiel zwischen den Boston Celtics und den L.A. Lakers mit beachtlichem Erfolg aus. Die Partie der «2008 NBA Finals» verfolgten 9,93 Millionen Amerikaner und in der werberelevanten Zielgruppe erreichte die Sportübertragung einen Marktanteil von zwölf Prozent.

Im Hause FOX setzte man auf seine erfolgreichen Reality-Produktionen und begeisterte im Durchschnitt 7,01 Millionen Amerikaner. Den Anfang machte eine neue Ausgabe von «Are You Smarter Than a 5th Grader?». Die Gameshow zog 6,12 Millionen Zuschauer in ihren Bann und verwies auf einen Marktanteil von sechs Prozent in der wichtigen Zielgruppe. Als Lead-Out diente eine neue Episode der Tanzshow «So You Think You Can Dance» mit 7,89 Millionen Zusehern. Das Programm steigerte den Marktanteil auf acht Prozent bei den Werberelevanten.

Schwach wie immer präsentierte sich der kleine Sender The CW. Durchschnittlich unterhielt die Station 1,81 Millionen Amerikaner und in der werberelevanten Zielgruppe erzielte man zwei Prozent Marktanteil. Als erstes durfte eine Wiederaufführung des Superhelden-Dramas «Smallville» ran, das von 1,89 Millionen Zuseher verfolgt wurde. Den Abend beendete schließlich eine alte Geschichte der Winchester-Brüder aus der Mystery «Supernatural». Gerade einmal 1,73 Millionen Menschen begeisterte die Sendung. Während die erste Produktion bei den 18- bis 49-jährigen einen Marktanteil von drei Prozent vorweisen konnte, landete das letzte Format bei zwei Prozent.