
Mit der zweiten Folge, die RTL gleich im Anschluss ausstrahlte, lief es für die neue Arztserie sogar noch besser: 2,17 Millionen junge Zuschauer bedeuteten genau 18,0 Prozent Marktanteil. Insgesamt hatten zu diesem Zeitpunkt übrigens 3,14 Millionen Menschen eingeschaltet. Sat.1 kam mit seinem US-Spielfilm «Genug» zur besten Sendezeit derweil auf 2,69 Millionen Zuschauer sowie 10,1 Prozent Marktanteil. Gut lief es vor allem in der Zielgruppe, wo der Berliner Sender 1,61 Millionen junge Zuschauer erreichte und einen Marktanteil von 14,6 Prozent erzielte.

Auch bei RTL II kann man sich über ordentliche Einschaltquoten freuen. So brachten es «Die Kochprofis» zu Beginn des Abends auf 1,35 Millionen Zuschauer, ehe «Big Brother - Die Entscheidung» danach noch 1,21 Millionen Menschen anlockte. In der Zielgruppe lagen beide Formate mit Marktanteilen von 8,2 und 8,7 Prozent deutlich im grünen Bereich. kabel eins punktete unterdessen noch bei 6,7 Prozent der Werberelevanten mit der Komödie «Voll normaaal» - bei insgesamt 1,05 Millionen Zuschauern.
Die Tagesmarktanteile
Das ZDF setzte sich am Montag mit einem Marktanteil von 13,3 Prozent beim Gesamtpublikum gegen das Erste mit 12,4 Prozent. Sat.1 erreichte 11,8 Prozent und lag damit hauchdünn vor RTL mit 11,7 Prozent. Die weiteren Plätze: ProSieben (6,9 Prozent), VOX (6,0 Prozent), RTL II (4,0 Prozent) und kabel eins (3,2 Prozent).
In der Zielgruppe machte RTL mit 15,5 Prozent Marktanteil das Rennen vor ProSieben mit 12,6 Prozent. Sat.1 ergatterte einen Marktanteil von 11,6 Prozent und lag auf Platz drei vor dem ZDF mit 7,9 Prozent. Dahinter: VOX (7,2 Prozent), RTL II (6,8 Prozent), das Erste (6,4 Prozent) und kabel eins (5,6 Prozent).