Die ProSiebenSat.1 Group hat nach intensiver Beobachtung über die Entwicklung des Internetangebots ihre Werbestrategie auf den neuen Markt angepasst. Künftig sollen Werbekunden erstmals die Gelegenheit erhalten „ein und dasselbe Programm mit nur einer Standard-Buchung im klassischen Fernsehen bei ProSieben und im Internet-TV bei ProSieben.de“ zu belegen gab die Mediengruppe in einer Pressemitteilung bekannt. Diese Kombination aus TV-Klassik und IP-TV sei eine Premiere im deutschen Werbemarkt.

In der Mitteilung belegt ProSiebenSat.1 das deutlich gestiegene Interesse an diesem Angebot mit beeindruckenden Zahlen. Die Catch-Up Videostreams der kürzlich beendeten «Germany’s Next Topmodel» Staffel erzeugten bis zu 490.000 Abrufe pro Folge; das sind 15 Prozent der TV-Reichweite. Besonders interessant für die Werbekunden könnte zudem sein, dass dieses Angebot laut ProSieben vor allem von der „jungen, internet-affinen Zielgruppe sehr gut“ angenommen werde.
Andrea Malgara, Marketing-Geschäftsführer der SevenOne Media, äußerte sich zu der neuen Strategie: "Unser werbefinanziertes Catch-up-Angebot ist ein wichtiger Bestandteil unserer Bewegtbild-Strategie im Internet. Für die jungen, internet-affinen Zuschauer, die lieber on-Demand, also zeitunabhängig Fernsehen schauen, werden wir deshalb unser TV-Angebot im Netz kontinuierlich ausbauen." Nicht ohne Stolz präsentiert ProSiebenSat.1 dabei auch die Zahlen von SevenOne Interactive, die „mit einem Brutto.Werbemarktanteil von 53,6 Prozent mit Abstand Marktführer“ vor RTL-Vermarkter IP Deutschland mit 20,1 Prozent bei der Vermarktung von Bewegtbild-Werbung (Video-Ads) im Internet ist.