
Der Montag war ein ganz schwarzer Tag für alle Sender, die nicht das Spiel zwischen Deutschland und Österreich übertrugen. 28 Millionen schalteten die ARD ein und (fast) der gesamte Rest war auf einer der vielen Fanmeilen unterwegs. VOX schaffte es mit «CSI: New York» 6,2 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe einzufahren. Sat.1 sendete den US-Film «Heirat mit Hindernissen» und erreichte gut die Hälfte. Am Dienstag gab es mehr Hoffnungen, einen akzeptablen Wert einzufahren. Prompt wurde in der ARD eine alte Folge der «Landärztin» von 4,86 Millionen Menschen verfolgt (16 Prozent) und RTL zog mit «CSI: Miami» immerhin 17 Prozent der Werberelevanten zu sich.

Wie schon gewohnt lag RTL auch am Freitagabend mit seinem Programm neben den öffentlich-rechtlichen Sendern an erster Stelle. Die erfolgreichsten Sängerinnen wurden in der «Chartshow» ermittelt. 1,72 Millionen Menschen sahen das Ranking mit Oliver Geissen (6,1 Prozent). Die Mystery-Serien auf kabel eins schnitten im Vergleich zu VOX und RTL II sehr gut ab. «Ghost Whisperer» erreichte immerhin 6,8 Prozent Marktanteil in der werberelevanten Zielgruppe. Einen Tag später: Neben der Live-Übertragung des Spiels zwischen den Niederlanden und Russland hatten die Filme «Liebe wie am ersten Tag» (ARD, 2,48 Millionen Zuschauer), «Der Mann, den sie nicht lieben durfte» (RTL, 1,35 Millionen Zuschauer) und «Nackt» (Sat.1, 1,34 Millionen Zuschauer) das Sagen. Der «King of Queens»-Marathon auf kabel eins lief mit durchschnittlich 2,5 Prozent Marktanteil unspektakulär ab.
Am Sonntag setzte sich Sat.1 ausnahmsweise an die Spitze. «Navy CIS» wollten 1,92 Millionen Menschen nicht verpassen und sorgten für verhältnismäßig gute 6,4 Prozent Marktanteil beim Gesamtpublikum. Die Wiederholung von «American Pie 3» konnte 10,8 Prozent Marktanteil zu RTL holen, während ProSieben mit der Free-TV-Premiere «Elizabethtown» nur 5,3 Prozent zu sich lockte. 960.000 Menschen konnten trotz Fußball dem «perfekten Promi Dinner» nicht widerstehen.

... ist die «Europameisterschaft». Wie immer schaffte sie es auch in dieser Woche, das Konkurrenzprogramm komplett in den Boden zu stampfen. Deswegen kann es auch nur einen Gewinner geben. Fast 30 Millionen Deutsche verfolgten die Spiele der Nationalmannschaft vor dem TV und der plötzliche Patriotismus ist ebenso ausgebrochen wie vor zwei Jahren.

... ist «Das Model und der Freak» gelungen. Das Vorprogramm war mit «Die 100 nervigsten Sommerhits» durch das Fußballspiel schon sehr unerfolgreich, doch das Programm mit Jana Ina schoss den Vogel endgültig ab. 280.000 Menschen verfolgten eine neue Episode, was unglaubliche 0,8 Prozent Marktanteil zur Folge hatte. 1,4 Prozent konnten bei den 14- bis 49-Jährigen gemessen werden. Platz 158. Das Kuriose: Nach der EM wird eine alte Ausgabe gesendet.

... ist die 5. Denn nur fünf Formate der privaten Sender lagen diese Woche über der Zwei-Millionen-Zuschauer-Marke. Und drei Mal darf geraten werden, welchem Sender diese Ehre gebührt. RTL schaffte es mit «CSI: Miami», «Dr. House», «Die 10 beliebtesten Doku-Soaps», «Unser neues Zuhause» und «Monk».


In der 42. Woche sind einige kleine Veränderungen beim Blick auf die Season festzuhalten. Bei den vorderen Plätzen blieb alles beim Alten, doch der Mittwochsfilm vom ZDF rutschte einen Platz nach unten, um mit «Tierärztin Dr. Mertens» zu tauschen. Den größten Sprung machte allerdings die Sonntagsausgabe des «heute-journals». Von Platz 43 ging es dank der EM hoch auf Platz 37.