
Um das Interesse des Publikums nach der quotenschwachen zweiten Staffel vom vergangenen Winter wieder zu wecken, setzte der Berliner Sender am Freitag zum Auftakt von Staffel drei auf ein Promispecial der Rateshow. Das scheint ein wenig geholfen zu haben, denn im Schnitt unterhielt Moderatorin Cordula Stratmann am Freitag 1,12 Millionen 14- bis 49-jährige Zuschauer, was in der Zielgruppe einem Marktanteil von 12,2 Prozent entsprach - Werte, mit denen man bei Sat.1 wohl leben kann, wenngleich man sich ganz bestimmt etwas mehr erhofft hatte. Doch gegen ProSieben und RTL kam der Sender eben diesmal nicht an.
Insgesamt unterhielt «Das weiß doch jedes Kind» durchschnittlich 2,53 Millionen Menschen, der Marktanteil belief sich auf ordentliche 10,4 Prozent. Spannend wird es allerdings erst in den kommenden Wochen, wenn sich die regulären Folgen der Quizshow behaupten müssen. Sat.1 hofft auf ähnliche Quoten wie im vorigen Jahr, als Stratmann gemeinsam mit Wiederholungen der «Hit-Giganten» dem Sender nicht selten die Marktführung bescherte. Ganz so leicht dürfte das diesmal allerdings wohl kaum gelingen.